Google steigt ins Videospiele-Geschäft ein

Google will mit einem Streaming-Dienst für Videospiele ins Games-Geschäft einsteigen. Die Plattform mit dem Namen Stadia soll im laufenden Jahr an den Start gehen, wie der Internet-Konzern ankündigt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit dem neuen Angebot will Google u.a. mit Spielekonsoleanbietern konkurrieren.
Christoph Dernbach/dpa Mit dem neuen Angebot will Google u.a. mit Spielekonsoleanbietern konkurrieren.

San Francisco - Google will mit einem Streaming-Dienst für Videospiele ins Games-Geschäft einsteigen. Die Plattform mit dem Namen Stadia soll im laufenden Jahr an den Start gehen, wie der Internet-Konzern ankündigt.

Die Idee ist, dass die Spiele eigentlich auf Googles Servern im Netz laufen - und auf die Geräte der Nutzer über eine schnelle Internet-Verbindung übertragen werden.

Nach diesem Cloud-Modell soll eine Auswahl von PC-Spielen in hoher 4K-Auflösung verfügbar sein. Zur Steuerung stellte Google einen Controller aus eigener Entwicklung vor. Der Spielverlauf kann auch aufgezeichnet und in Echtzeit auf Googles Videoplattform YouTube übertragen werden. Mit dem Angebot konkurriert der Konzern nicht nur mit Anbietern von Spielekonsolen und hochgerüsteten Gaming-PCs, sondern auch mit spezialisierten Videodiensten wie Twitch aus dem Hause Amazon.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.