Google lockert Bedingungen für Nutzung von Kartendienst

Unter dem Eindruck der wachsenden Konkurrenz durch den nichtkommerziellen Kartendienstes OpenStreetMap hat Google die Bedingungen für sein eigenes Angebot gelockert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mountain View - Der weitaus überwiegende Teil der Nutzung der Google-Maps-API - das ist die Software-Schnittstelle zur Einbindung von Google-Karten auf eigenen Webseiten - ist kostenlos. Erreicht die Zahl der Karten-Klicks einen festgelegten Grenzwert, werden jedoch Gebühren fällig. Diese hat Google jetzt von 4 Dollar auf 0,50 Dollar je 1000 Kartenaufrufe gesenkt und zusätzlich die Kontrolle der Nutzung vereinfacht.

Landkarten, Stadtpläne und Geo-Dienste fürs Handy heizen den Wettbewerb der Internet-Branche an. Bisher haben vor allem Google sowie Microsoft und Nokia Karten fürs Internet bereitgestellt. Apple wird in der nächsten Ausgabe seines Betriebssystems für mobile Geräte, iOS 6, einen eigenen Kartendienst integrieren und so das bisher von Google bereitgestellte Angebot ersetzen.

Bei OpenStreetMap (OSM) steuern weltweit mehr als 500 000 Freiwillige Geodaten bei, die sie selbst erfasst haben. Das Projekt versteht sich als Anbieter freier Geodaten - andere können dann kreativ werden, um damit eigene Kartendienste zu entwickeln.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.