Google feiert S.P.L. Sorensen und seine pH-Wert-Skala

Besondere Ehre für den dänischen Biochemiker S.P.L. Sorensen: Google feiert ihn und seine erdachte pH-Wert-Skala mit einem interaktiven Doodle.
von  (cam/spot)

Besondere Ehre für den dänischen Biochemiker S.P.L. Sørensen: Google feiert ihn und seine erdachte pH-Wert-Skala mit einem interaktiven Doodle.

Am heutigen 29. Mai können alle ihr ph-Wert-Wissen bei Google testen. Ein interaktives Doodle ehrt den dänischen Biochemiker S.P.L. Sørensen (1868-1939), der mit vollem Namen Søren Peter Lauritz Sørensen heißt und häufig auch unter Søren Sørensen zu finden ist. Im Jahr 1909 wurde die vom ihm erdachte ph-Wert-Skala eingeführt.

Sie wollen mehr über Google erfahren? Dann holen Sie sich hier das Buch "Was Google wirklich will"!

Was ist der pH-Wert?

Vom pH-Wert dürfte jeder schon einmal gehört haben. Die Höhe des pH-Wertes legt fest, ob etwas sauren oder basischen Charakter hat - zum Beispiel Lebensmittel oder Hautcremes. Gerade im Sommer kommt einem der pH-Wert immer mal wieder unter, wenn davon die Rede ist, dass Badeseen "kippen". Das bedeutet, dass in dem Gewässer Sauerstoffmangel herrscht.

Google feiert S.P.L. Sørensen und seine ph-Wert-Skala mit einem bunten Quiz. Wer auf den Play-Button drückt, sieht in der Mitte einer ph-Wert-Skala den Wissenschaftler selbst stehen. Vor seinem Bauch erscheinen nacheinander sechs unterschiedliche Produkte, denen der Spieler den richtigen ph-Wert zuordnen muss. Da wäre zum Beispiel eine Tomate (ph-Wert 4) oder auch ein Brokkoli (ph-Wert 9). Bei einer richtigen Antwort freut sich nicht nur das Produkt, sondern auch der Wissenschaftler mit beiden Daumen nach oben. Bei einer falschen Antwort schüttelt er den Kopf. Am Ende entsteht das Google-Logo, in dessen Mitte ein stolzer S.P.L. Sørensen steht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.