Google feiert die Erfindung des Lochers

Keine Person, sondern ein Gegenstand wird am 14. November von Google geehrt. Ein internationales Doodle feiert das 131. Jubiläum des Lochers.
(cam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ein Locher dürfte wohl in fast allen Büros und Haushalten dieser Welt zu finden sein. Das praktische Hilfsmittel wurde vor 131 Jahren in Deutschland erfunden. Grund genug für Google, den Locher mit einem bunten Doodle zu ehren. Das Google-Zeichen besteht am 14. November aus bunten, gestanzten Papierresten, wobei das kleine g interaktiv ist. Es ist zunächst ein einfaches, blaues Stück Papier, das von einem Locher gestanzt wird, sich dadurch zu einem lachenden Gesicht verwandelt, die Arme in die Höhe reißt und zu tanzen beginnt. Auch unter dem Google-Zeichen ist buntes Konfetti zu erkennen. (Was will Google wirklich? Finden Sie es heraus im Buch "Wie der einflussreichste Konzern der Welt unsere Zukunft verändert" - gleich hier bestellen)


 

Der Locher ist ein Produkt "Made in Germany". Der deutsche Kaufmann und Unternehmer Friedrich Soennecken (1848-1919) hat ihn vor über 131 Jahren erfunden. Am 14. November 1886 erhielt er das Patent dafür, damals noch unter dem Namen "Papierlocher für Sammelmappen, Briefordner u. dergl.". Auf dem Markt erschien der erste Handlocher im Jahr 1901. 1925 wurde die Mittelmarkierung hinzugefügt. Friedrich Soennecken hat übrigens nicht nur den Locher, sondern auch den Aktenordner erfunden, später folgten Umlegekalender und Ringbücher.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.