Google Doodle: Wer war Lotte Reiniger?

Am 2. Juni wäre die deutsche Illustratorin Lotte Reiniger 117 Jahre alt geworden. Google ehrt sie mit diesem Doodle.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Heute, am 2. Juni 2016, würde Lotte Reiniger ihren 117. Geburtstag feiern. 1899 wurde sie in Berlin-Charlottenburg geboren, 1981 verstarb sie im kleinen Dettenhausen in Baden-Württemberg. Der deutschen Illustratorin und Scherenschneiderin widmet Google zu diesem Ehrentag eines seiner beliebten Doodles und feiert damit Reinigers "grenzenlose Kreativität und Pioniergeist", wie das Unternehmen auf seiner Doodle-Seite erklärt. Ein gut 1,5-minütiges Video von Google, bei dem Olivia Huynh für die Animation zuständig war, zeigt auf beeindruckende Weise den Stil, mit dem Reinigers arbeitete.

Google Doodle: Wer ist Claude Shannon?

Reiniger entdeckte ihre Liebe zum Film und zur Animation bereits im Teenageralter. Sie erstellte Filme, die aus Tausenden von Fotos von ausgeschnittenen Silhouetten bestanden. Die Charaktere aus schwarzem Karton wurden minimal bewegt und immer wieder abfotografiert, um später flüssigere Bewegungen darzustellen. Zu ihren Werken zählen Animationsfilme wie "Doktor Dolittle und seine Tiere" (1928) oder auch Tricksequenzen für Realfilme wie G.W. Pabsts "Don Quichotte" (1933).

Hier erfahren Sie "Was Google wirklich will: Wie der einflussreichste Konzern der Welt unsere Zukunft verändert"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.