Google Doodle feiert den Fernseher

Ein Leben ohne Fernseher? Für viele von uns ist das heute unvorstellbar. Zum 90. Jahrestag ehrt Google die Erfindung des mechanischen Fernsehers mit einem Doodle im Vintage-Stil.
von  (the/spot)

München - Vor exakt 90 Jahren startete die Erfolgsgeschichte des Fernsehers. Am 26. Januar 1926 übertrug der schottische Erfinder John Logie Baird zum aller ersten Mal in der Geschichte bewegte Bilder mithilfe eines mechanischen Fernsehers. Mit dieser Erfindung sorgte er für einen Meilenstein in der Rundfunk-Geschichte. Zum Jahrestag feiert Google diese Pionierleistung mit einem Doodle und präsentiert das Logo in Form eines alten Flimmerkastens.

Welche Projekte Google für die Zukunft geplant hat, erfahren Sie auf Clipfish

Seinen Namen verdankt der mechanische Fernseher der rotierenden Lochscheibe, die das zu übertragende Bild zerlegt. Dabei handelt es sich um die sogenannte Nipkow-Scheibe, die von dem Deutschen Paul Nipkow entwickelt wurde. Erst Mitte der 1930er Jahre wurde der mechanische Fernseher von seinem Nachfolger, dem voll-elektronischen Fernseher, abgelöst.

Zum 127. Geburtstag: Google Doodle für Künstlerin Sophie Taeuber-Arp

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.