Gamescom 2014: Bilder und Spiele von Tag zwei

Die Computer- und Videospielebranche zeigt auf der Gamescom in Köln, was sie für das Weihnachtsgeschäft und das nächste Jahr im Köcher hat. Hier gibt's die Bilder von Tag zwei der Daddel-Messe!
von  dpa/az
Die Gamescom 2014 ist nicht mehr nur für Fachbesucher geöffnet. Hier Bilder vom zweiten Tag.
Die Gamescom 2014 ist nicht mehr nur für Fachbesucher geöffnet. Hier Bilder vom zweiten Tag. © Alex Roodsari

Die Computer- und Videospielebranche zeigt auf der Gamescom in Köln, was sie für das Weihnachtsgeschäft und das nächste Jahr im Köcher hat. Hier gibt's die Bilder von Tag zwei der Daddel-Messe!

Köln - Am zweiten Tag der Spiele-Messe waren die Tore nicht mehr nur für Fachbesucher geöffnet. Der Andrang war entsprechend groß.

Vor allem Computer-Spieler dürfen sich freuen. Crytec kündigte „Ryse - Son of Rome“ für den PC an. Auch "Metal Gear Solid 5: Ground Zeroes" und "Phantom Pain" sollen für die Plattform erscheinen. Des Weiteren gab es Infos zu kommenden Spielen wir "Far Cry 4", "FIFA 15", "Heroes of the Storm, "Destiny, „Call of Duty: Advanced Warfare“, "The Walking Dead", „Donkey Kong“ „Super Smash Bros for WII U" und einen neuen Mario-Teil.

Andere Spiele die vorgestellt wurden sind unter anderem «Lara Croft und der Tempel des Osiris». Das Spiel erscheint voraussichtlich im Dezember. Das hat Publisher Square Enix auf der Gamescom in Köln bekanntgegeben. Die in Ägypten angesiedelte Geschichte vereint bis zu vier Spieler, die Figuren mit unterschiedlichen Eigenschaften steuern können. Ungewöhnlichstes Spielelement ist die Zusammenarbeit der Helden. Zwar müssen sie sich gegenseitig im Kampf gegen Computergegner unterstützen, dabei aber auch auf ihren persönlichen Punktestand in die Höhe treiben. Das Spiel erscheint am 5. Dezember für PC, Xbox One und Playstation 4. Am 9. Dezember folgt die Download-Version.

Ebenfalls im Dezember beginnt die offene Beta-Phase für «Nosgoth», einem Free-to-Play-Onlinespiel, in dem Vampire und Menschen gegeneinander antreten. Auch hier müssen die Spieler verschiedener Charaktere die Eigenschaften der Spielfiguren sinnvoll kombinieren. Square Enix spricht von einem Taktik-Shooter. Die Fähigkeiten seiner Figur kann der Spieler entweder durch Spielerfahrung steigern, aber auch gegen Geld kaufen. Es soll aber keine Fähigkeiten und Gegenstände im Spiel geben, die Spieler nicht auch selbst erarbeiten könnten. Wann die finale Version von Nosgoth erscheint, steht noch nicht fest.

Köln  Square Enix und das Pariser Entwicklerstudio Dontnod haben ein neues Adventure namens «Life is strange» angekündigt. Das Spiel mit weiblicher Hauptrolle erzählt die Geschichte der 18-jährigen Max, die in ihren Heimatort an der US-Westküste zurückkehrt und dort das Verschwinden einer Schulfreundin aufklärt. Dabei helfen ihr Freundin Chloe und die Fähigkeit, die Zeit zurückzuspulen. «Der Spieler kann in jedem Moment die Zeit anhalten und zurückspulen», erklärte Square-Enix-Sprecher Damonic Heineccius auf der Computerspielemesse Gamescom in Köln. So können Spieler den Verlauf der Handlung beeinflussen oder Aktionen rückgängig machen.

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.