Forscher entwickeln neue Speichertechnologie

Gehören gebräuchliche Speichertechnologien wie DRAM und Flash-Speicher bald der Geschichte an?
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Könnten bald vom Markt verdrängt werden: herkömmliches Flash-Speichersystem.
Ou Dongqu/XinHua/Archiv/dpa Könnten bald vom Markt verdrängt werden: herkömmliches Flash-Speichersystem.

Berlin - Mit einer neuen Erfindung wollen britische Forscher Datenspeicher schneller und langlebiger machen. Die neuen Träger würden zudem deutlich weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Technologien, schreibt die Fachzeitschrift "Scientific Reports".

Gebräuchliche Speichertechnologien wie DRAM und die zum Beispiel in USB-Sticks verwendeten Flash-Speicher könnten von der neuen Entwicklung abgelöst werden, weil die Erfindung die Stärken aus beiden kombiniere, zitiert die Zeitschrift einen beteiligten Wissenschaftler der Lancaster University in Großbritannien. Zudem würde der Energieverbrauch durch die neuen Speicher bei Höchstleistung in einem Rechenzentrum um ein Fünftel reduziert. Die Entwicklung sei bereits patentiert.

Mit der neuen Technologie versehene Computer müssten etwa nicht mehr hochfahren und könnten unbemerkt in den Ruhemodus schalten, um Energie zu sparen. Zudem werde den Geräten eine Speicherzeit vorausgesagt, die das Alter des Universums überschreite, sagte der Forscher.

Bislang werden die langsameren Flash-Chips für das längerfristige Ablegen von Daten verwendet, für Arbeitsspeicher - zum Beispiel in Computer-Betriebssystemen - die schnelleren DRAM-Chips.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.