Facebook und Twitter geben Datenleck zu

Erneut müssen Facebook und Twitter ein Datenleck einräumen. Mittlerweile soll das Problem mit Software-Development-Kits allerdings wieder behoben sein.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Twitter und Facebook geben Datenleck zu
quka / Shutterstock.com Twitter und Facebook geben Datenleck zu

Sowohl bei Facebook als auch bei Twitter gab es erneut ein peinliches Datenleck. Wie die beiden Social-Media-Plattformen bestätigten, hatten Drittanbieter Zugang zu personenbezogenen Daten. Entwickler hätten über ein Software-Development-Kit (SDK) Zugriff bekommen. Wenn sich also Nutzer bestimmter Apps aus dem Google Play Store mit ihren Facebook-Zugängen einloggten, bekamen die Drittanbieter Einblick in E-Mail-Adressen, Benutzernamen, Angabe des Geschlechts und den letzten Post.

Erfahren Sie in "The Four" alles über "die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google"

Die SDK-Anbieter One Audience und Mobiburn beteuern ihre Unschuld, man gehe dem Vorfall nach. Mittlerweile sei das Problem allerdings behoben. Üblicherweise fragen Drittanbieter User nach der Erlaubnis, persönliche Daten nutzen zu dürfen. Im nun publik gewordenen Fall ist dies jedoch automatisch erfolgt, ohne sich die Zustimmung einzuholen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.