EU-Gericht reduziert Millionenbuße gegen Microsoft

Das EU-Gericht hat entschieden:  Statt der bisher verhängten 899 Millionen Euro muss Microsoft im Kartellstreit mit der EU nur 860 Millionen Euro bezahlen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das EU-Gericht hat entschieden: Statt der bisher verhängten 899 Millionen Euro muss Microsoft im Kartellstreit mit der EU nur 860 Millionen Euro bezahlen.

Luxemburg - Der Softwarekonzern Microsoft hat im Kartellstreit mit der EU eine leichte Reduzierung des von der Kommission verhängten Bußgelds auf 860 Millionen Euro erreicht. Das EU-Gericht reduzierte am Mittwoch die Strafe um 39 Millionen Euro (Rechtssache T-167/08). Im Wesentlichen bestätigten die Richter aber die Entscheidung der EU-Kommission.

Die Brüsseler Wettbewerbshüter hatten eine Strafe gegen den US-Konzern ausgesprochen, weil das Unternehmen jahrelang zu hohe Lizenzgebühren für technische Informationen verlangt hatte. Weil Microsoft nicht zahlte, wurde eine Strafzahlung von 899 Millionen Euro fällig.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.