Eine App, die die Welt nicht braucht - aber Spaß macht

Haben sie schon mal von der Disziplin Handy-Hochwurf gehört? Nein - keine Angst, wir bisher auch nicht. Aber das könnte sich bald ändern. Denn jetzt gibt es eine lustige App, mit der Sie genau messen können, wie hoch sie Ihr Smartphone werfen können.
von  (hom/spot)
So sieht die App S.M.T.H. (Send Me To Heaven) aus
So sieht die App S.M.T.H. (Send Me To Heaven) aus © GooglePlay Store

Haben sie schon mal von der Disziplin Handy-Hochwurf gehört? Nein - keine Angst, wir bisher auch nicht. Aber das könnte sich bald ändern. Denn jetzt gibt es eine lustige App, mit der Sie genau messen können, wie hoch sie Ihr Smartphone werfen können. "S.M.T.H." heißt das kleine Programm. Der Weltrekord erscheint jedoch ohne Doping jetzt schon für alle Zeiten vergeben.

Eine neue Android-App erfreut sich im GooglePlay-Store großer Beliebtheit bei den Usern. Dabei ist diese Applikation total nutzlos. Aber darauf kommt es eben nicht immer an. "S.M.T.H." ist der mysteriöse Name des kleinen Programms. Das Akronym steht dabei für "Send Me To Heaven", zu Deutsch: Schick mich in den Himmel. Denn genau das sollen Sie nun mit ihrem Smartphone machen.

Schöpfen Sie das Potenzial Ihres Android-Handys voll aus: Dieser Ratgeber hilft dabei

Mit der App ist es nämlich möglich, zu messen, wie weit man sein Smartphone in die Höhe werfen kann. In einem Tutorial wird der User sogleich darauf hingewiesen, dass er sein Handy nicht auf den Boden fallen lassen soll. Damit das Telefon auch wieder sicher gefangen werden kann, sollte es eine gerade Flugbahn, ohne Rotation, beschreiben. Allen experimentierfreudigen App-Nutzern wird zudem davon abgeraten, das mobile Telefon mittels einer Rakete in die Atmosphäre zu schießen und auch auf Hilfsmittel wie einen Fallschirm zu verzichten.

Haftung übernimmt der Hersteller natürlich keine. Interessant ist die Bestenliste der App. Hier können Sie sehen, wie hoch weltweit die Handys fliegen. Erstaunlich dabei: Der Rekord liegt bei 44 Metern Höhe. Dabei wurde doch ausdrücklich vor Raketen gewarnt.

Apple hat die Anwendung übrigens aus seinem Store entfernt. Dort macht man sich wohl Sorgen um das Wohlergehen der iPhones.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.