E3 2014: Die wichtigsten Ankündigungen

E3 in Los Angeles: Das sind die wichtigsten Ankündigungen der größten Hersteller für den Spiele-Herbst 2014 und 2015.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das neue "The Legend of Zelda" kommt in einer Art Cel-Shading-Look daher
Nintendo Das neue "The Legend of Zelda" kommt in einer Art Cel-Shading-Look daher

So aufregend die Gamescom in Köln und die Tokyo Game Show auch sein mögen, so viel wichtiger ist für die meisten Videospieler eine ganz andere Fachmesse. Die Rede ist von der aktuell stattfindenden E3 in Los Angeles, auf der alljährlich die meisten kommenden Spiele-Highlights vorgestellt werden. Das sind die wichtigsten Ankündigungen der größten Hersteller für den Spiele-Herbst 2014 und 2015.

Bei den Videospiel-Neuerscheinung herrscht in den Sommermonaten für gewöhnlich eine Flaute. In Sachen Neuankündigungen sieht die Sache aber ganz anders aus. Bevor im August die beliebte Gamer-Messe Gamescom startet, präsentieren Publisher und Entwickler schon jetzt auf der E3 in Los Angeles ihre kommenden Spiele-Hits für Ende 2014 und 2015. Hier die wichtigsten Ankündigungen der Fachmesse.

"Call of Duty: Advanced Warfare" erscheint im November. Hier können Sie das Game schon jetzt vorbestellen

Microsoft

Das Redmonder Unternehmen setzte besonders auf alte Zugpferde in neuem Gewand. Kaum verwunderlich also, dass Microsoft seine alljährliche Pressekonferenz mit "Call of Duty: Advanced Warfare" eröffnete. Zwar erscheint das Spiel auch für andere Konsolen als der Xbox One, aber wie gewohnt sicherte sich Big M wieder einmal eine Zeitexklusivität für kommende Downloadinhalte. Wenig überraschend auch, dass der Hersteller Eindrücke zur beliebten Rennserie "Forza" und der hauseigenen Rollenspiel-Reihe "Fable" zeigte - die Rede ist von "Forza Horizon 2" und "Fable Legends".

Foto:Microsoft

 

Neben neuem Material zur Ego-Shooter-Hoffnung "Halo 5" überraschte Microsoft allerdings mit der Ankündigung von "Halo: The Masterchief Collection". Letztere enthält Teil eins bis vier der Serie und einen Beta-Zugang zu "Halo 5". Gamer, die auf neue Marken hofften, wurden weitgehend enttäuscht. Wenigstens gab es neue Szenen von den frischen Shootern "Evolve" und "Sunset Overdrive" zu sehen. Lust auf mehr machten dann aber doch die Weltpremieren zweier unerwarteter Trailer. Im Multiplattform-Titel "Rise of the Tomb Raider" wird die erfolgreiche Geschichte von Lara Croft weiter erzählt und in "Scalebound" nimmt es ein bisher unbekannter Held auf einem Drachen mit riesigen Monstern auf.

Electronic Arts

Wie schon Microsoft setzte auch EA eher auf bekannte Marken. Dass der Konzern also zum Beispiel Einblicke in "Die Sims 4" und Sport-Games wie "NHL 2015" sowie "FIFA 15" gewährte, das dürfte keinen Spieler verwundern. Dafür ging Electronic Arts unerwartet auf gleich drei Rollenspiele aus dem Entwickler-Haus Bioware ein. Neben "Dragon Age: Inquisition" gab es erste Konzepte zu einem neuen Game im "Mass Effect"-Universum zu sehen und auch an einem bisher noch unbetitelten Rollenspiel werkeln die "Baldur's Gate"-Macher. Zusätzliche Protypen-Eindrücke von "Star Wars Battlefront" und einem neuen Rennspiel der "Burnout"-Entwickler rundeten die Show ab.

Foto:Electronic Arts

 

Die beiden wichtigsten Programmpunkte der EA-Konferenz sind für viele Gamer jedoch zwei komplett andere Spiele. Zum einen zeigte der Publisher endlich neues Material zum Nachfolger des 2008er Kult-Games "Mirror's Edge", in welchem eine Kurierin aus der Ego-Perspektive im Parkour-Stil durch eine futuristische Stadt hechtet. Zum anderen konnten Spieler das erste Mal einen ausführlichen Blick auf den Mehrspieler-Modus des kommenden Ego-Shooters "Battlefield: Hardline" werfen. Wer selbst Hand anlegen möchte, der kann sich auf der offiziellen Homepage für eine geschlossene Beta des noch unfertigen Spiels anmelden.

Ubisoft

Auch die Franzosen von Ubisoft verließen sich für ihre Konferenz großenteils auf den Appeal ihrer etablierten Spieleserien. Neben "Just Dance 2015" überzeugten hier vor allem wie erwartet längere Einblicke in den Ego-Shooter "Far Cry 4" und das Meuchler-Abenteuer "Assassin's Creed Unity". Letzteres spielt während der Französischen Revolution und bietet erstmals einen Koop-Modus für bis zu vier Spieler.

Foto:Ubisoft

 

Unverhofft gab es dann aber doch noch den neuesten Teil einer Serie zu sehen, deren letzte Konsolen- und PC-Auskopplung bereits sechs Jahre zurück liegt. Mit "Rainbow Six: Siege" schlüpfen Taktik-Shooter-Fans 2015 erneut in die Rolle eines Mitglieds der gleichnamigen Spezialeinheit - basierend auf dem Buch "Operation Rainbow" des verstorbenen US-Autors Tom Clancy. "The Division" spielt ebenso im Clancy-Universum. Ein frischer Trailer zeigt erneut eindrucksvoll, warum der MMO-Shooter von vielen Spielern sehnlichst erwartet wird. Als Teil einer Einheit unabhängiger Agenten versucht der Spieler die komplette Zerstörung von New York zu verhindern, nachdem eine tödliche Epidemie dort gewütet hat.

Sony

Die Japaner von Sony waren die Einzigen, die neben etablierten Serien besonders auf neues Material eingingen. Ja, Multiplattform- und Exklusivtitel wie "Batman: Arkham Knight", "Uncharted 4: A Thief's End" und "Little Big Planet 3" - sowie die Neuauflagen von "Diablo 3" und "The Last of Us" - sahen sehr vielversprechend aus, doch auch sehr viele frische Marken fanden ihren Weg in die Präsentation. Für "Destiny", den Sci-Fi-Shooter des ehemaligen "Halo"-Studios Bungie, hat sich Sony einige Exklusivrechte gesichert. Nicht nur, dass die neuen Spielszenen großartig aussehen... Zum Erscheinen des Games im Herbst wird auch ein exklusives PS4-Bundle mit weißer Konsole und Spiel erscheinen.

Besonders grafisch machte auch der düstere Shooter "The Order: 1886" einen sehr guten Eindruck, während "Dark Souls"-Fans besonders dem neuen Spiel "Bloodborne" von From Software entgegen fiebern dürften. Mit der Ankündigung der Neuauflage eines absoluten PC-Klassikers für PS4 und Vita dürfte den Japanern die bisher größte Überraschung der E3 gelungen sein. Denn Kult-Entwickler Tim Schafer bringt sein Point-and-Click-Game "Grim Fandango" von 1998 auf die Sony-Konsolen. Ebenso wird es den absoluten PS3- und Xbox-360-Hit "Grand Theft Auto 5" ab Herbst auch für PS4, PC und Xbox One geben.

Nintendo

Dass von dem traditionsbewussten Konzern nicht viel Innovation im Zusammenhang mit neuen Game-Marken zu erwarten war, das war abzusehen. Dafür punktete Nintendo mit neuen Auskopplungen von Serien, die Videospieler schon seit teils über 25 Jahren begeistern. Allen voran: Ein frischer "The Legend of Zelda"-Ableger, der mit einer weitläufigen Welt daherkommt und wie eine Mischung aus dem Original-"Zelda" für NES und "The Elder Scrolls V: Skyrim" wirkt. Neue Spielszenen zu "Super Smash Bros.", "Bayonetta 2" und "Xenoblade Chronicles X" auf WiiU sowie zu "Pokémon Omega Ruby" und "Pokémon Alpha Sapphire" für 3DS machten ebenso Spaß.

Doch auch Nintendo kann sich nicht gänzlich den ganz neuen Ideen verwehren. Mit "Mario Maker" erscheint 2015 ein Game, mit dem Fans ihr eigenes "Mario"-Jump-and-Run entwerfen können. Im 4-gegen-4-Arena-Shooter "Splatoon" geht es unterdessen extrem farbig und abgedreht zur Sache. Der Charme und das riesige Verkaufspotenzial der "Skylanders" scheint nun auch Nintendo bewusst geworden zu sein. Unter dem Namen "Amiibo" verkauft das Unternehmen in Zukunft auch reale kleine Figuren, die sich über eine Verbindung mit dem WiiU-Controller in Spiele wie "Super Smash Bros." übertragen lassen. Pate für die Figuren stehen berühmte Nintendo-Charaktere wie Samus Aran aus der "Metroid"-Serie und Pikachu aus "Pokémon". Auch ein entsprechender Sensor für den 3DS soll später erscheinen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.