Dubsmash: Vorsicht bei Videos auf Facebook!

Urheberrecht! Wer mit Dubsmash Videos mit berühmten Filmzitaten als Tonschnipsel erstellt und diese bei Facebook oder Twitter veröffentlicht, kann Probleme bekommen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Reden mit der Stimme von Darth Vader: Mit der APp Daubsmash ist das ganz einfach. Mit dem Posten der Videos bei Facebook verstößt man aber eventuell egegen Das Urheberrecht.
dpa Reden mit der Stimme von Darth Vader: Mit der APp Daubsmash ist das ganz einfach. Mit dem Posten der Videos bei Facebook verstößt man aber eventuell egegen Das Urheberrecht.

Momentan der Hype im Netz: Schnell ein berühmtes Filmzitat im Originalton ausgewählt, eigenes Videos gedreht und lippensynchron nachgesprochen - fertig ist die Gaudi! Die Smartphone-App "Dubsmash" ist derzeit eine der angesagtesten Anwendungen und steht momentan bei den beliebtesten Suchbegriffen im App Store auf Platz 1. Kein Wunder, wenn der Facebook-Kumpel plötzlich mit der Stimme von Mario Adorf spricht oder alte Internet-Klassiker wie den "Assi-Toni" neu aufleben lässt.

Mehr Multimedia-News

Solange man die Videos privat nutzt und mit den Freunden über die witzigen Filmchen lacht gibt es auch keine Probleme. Das große Aber: Wer die Aufnahmen bei Facebook postet, könnte Ärger bekommen. Die neue Osnabrücker Zeitung hat einen Anwalt befragt. Ergebnis: Vorsicht mit dem Veröffentlichen der Videos bei Facebook und Youtube! Gerade, wer viele Fans oder Follower in den sozialen Netzwerken besitzt, könnte hier die Grenze der privaten Nutzung übertreten. Und wer diese Sundschnipsel verbreitet, hat schnell gegen klassisches Urheberrecht verstoßen!

Dubsmash ist ein Spaß-Messenger-Dienst, der es möglich macht, eigene Videos mit bekannten Filmzitaten oder berühmten Promi-Sprüchen im O-Ton zu unterlegen. Der User kann etwa mit der Original-Stimme von Darrth Vader, Oliver Kahn oder Rudi Völler sprechen. So entstehen schnell und einfach witzige und skurrile Filmchen, die von den Usern rege auf Facebook geteilt werden. Auch Haustiere werden gerne mit Original-Film-Sounds unterlegt. Besonders beliebt: Stromberg-Sprüche oder der bärtige Supergeil-Mann aus der Edeka-Werbung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.