Display, Kamera und Design: Das ist das Google Pixel 2
Das Smartphone ist schon lange das neue Statussymbol. Nicht nur für die User - sondern auch für die Tech-Giganten, die sich mit den Alleskönnern einen festen Platz im Leben der Kundenschaft sichern wollen. Klar, dass da auch Google mitmischen will. Am Mittwoch hat der Internet-Konzern seinen neuesten Wurf vorgestellt, das Google Pixel 2 und seinen größeren Bruder Pixel 2 XL.
Bereits nach der Präsentation lässt sich festhalten: Vor allem die XL-Variante hat einiges auf dem Kasten, stylisch sind beide Modelle. Günstig dafür aber nicht gerade (Die passende Hülle fürs neue Google Pixel 2 können sie sich schon jetzt hier bestellen).
Der Hingucker: Das Display
Der auffälligste Unterschied zwischen den beiden Google "Pixeln": Das Display. Während Google beim Standard-Modell auf einen 5-Zoll-Bildschirm im 16:9-Maßstab setzt, hat das 2XL eine 6-Zoll-Anzeige im 18:9-Maßstab und mit schmaleren Rändern verpasst bekommen - samt QHD-Plus-Auflösung.
Für das größere Display gibt es sinnigerweise auch einen etwas stärkeren Akku; er soll in nur 15 Minuten für sieben Stunden Leistung geladen werden können. Der Clou in beiden Fällen ist die "Active Edge"-Funktion. Ein Druck auf den Rand genügt, und Googles Assistent "erwacht" und nimmt Kommandos entgegen.
Die Kamera soll Maßstäbe setzen
Ein weiteres Kernfeature ist die neue 12,2-Megapixel-Kamera, die Google als beste unter den aktuell verfügbaren Phone-Cams platzieren will. Beide Varianten sind nun außerdem wasserfest. Weitgehend gleich ist in beiden Fällen das Innenleben: Verbaut sind 4GB RAM, ein Snapdragon-835-Prozessor und wahlweise 64 oder 128 Gigabyte Speicher und Stereo-Lautsprecher. Als Betriebssystem kommt Android 8.0 Oreo zum Einsatz.
Der größte Haken ist wohl der Preis. Der Google Pixel 2 ist ab 799 Euro zu haben, das Pixel 2XL kostet je nach Speichergröße 939 oder 1.049 Euro. Und auch Musikfreunde werden sich wohl umstellen müssen. Die beiden Googles haben nämlich keine Buchse für die handelsüblichen 3,5er-Kopfhörer-Klinkenstecker mehr.
Stattdessen müssen die Lauscher nun über ein - immerhin im Lieferumfang enthaltenes - Adapter an den USB-C-Anschluss gekoppelt werden. Das Google Pixel 2 soll ab 19. Oktober ausgeliefert werden, das Pixel 2 XL ab Mitte November. Bestellt werden können sie bereits ab Donnerstag.