Diese Apps nutzen alle Möglichkeiten des iPhone 5s
Mit dem Smartphone die Himmelsrichtung bestimmen und durch eine einfache Handbewegung von Hoch- auf Querformat wechseln - all das gehört zum Standard-Repertoire heutiger Top-Telefone. Neu ist beim iPhone 5s aber der M7-Coprozessor, der Beschleunigungsmesser, Kompass und Lagensensor steuert und so dem Hauptprozessor viel Arbeit und dem Nutzer Energie spart. Wirklich spannend wird diese Neuheit vor allem für Apps rund um Fitness und Bewegung.
Denn mit dem neuen Prozessor hat Apple vor allem eines erreicht: Das iPhone weiß inzwischen präzise, wo sich der Nutzer gerade aufhält und wie er sich fortbewegt. In einer zukünftigen Karten-App könnte das sogar dazu führen, dass das iPhone registriert, wann man nach einer Autofahrt zum Fußgänger wird, und die entsprechend optimierte Navigation aktiviert. Und schon jetzt nutzen einige Apps die neue Hardware, hier eine kurze Übersicht:
Die App "Argus - Your Fitness Tracker by Azumio" gibt dem Nutzer einen genauen Einblick über in seine Gesundheit und Fitness - wenn er sein iPhone mit den entsprechenden Daten füttert. Jede Form der Bewegung und des Laufens registriert die kostenlose App und nutzt Schlafzeiten sowie das tägliche Essen, um zu zeigen, wie sich das Wohlbefinden und die Gesundheit verbessern lassen.
Einem ähnlichen Ziel dient auch "MotionX-24/7". Die App ist ein Aktivitäten-Tracker. Die Überwachung der Schlafphasen soll zu einem einfühlsamen Aufwachen führen, perfekt angepasst an den Schlafzyklus. Mit einem Fingertipp lässt sich zusätzlich der Puls messen. Die App kostet 0,89 Euro.
In erster Linie auf Läufer zielt die App "Strava Run" ab. Dank GPS wird die Route genau aufgezeichnet, mögliche Vergleiche mit Freunden schüren den Wettkampfgedanken. Der kostenlose Begleiter trägt auch die Strecken von Fahrradfahrten in die virtuellen Bestenlisten ein.
Neu im iPhone 5s ist auch der A7-Prozessor-Chip mit 64-Bit-Architektur. Die größere Power wird von einigen Apps bereits genutzt:
Langweilige Schnappschüsse motzt die App "123D Creature Show" mit 3D-Kreaturen auf. Kostenfrei können iPhone-Nutzer eine eigene Figur entwerfen und diese dann in der jeweiligen Lieblingspose in die eigenen Bilder integrieren. Auch Avatare oder Kontaktfotos lassen sich so ganz individuell gestalten.
"djay 2" verwandelt das iPhone 5s in ein DJ-System. Die 1,79 Euro teure App greift auf die eigene Musiksammlung zurück und lässt damit die eigene Party mit dem richtigen Sound unterlegen. Für professionelles Flair sorgt die realistische Oberfläche - David Guetta und DJ Paul D lassen grüßen.