Die sieben besten Snapchat-Hacks

So intuitiv der angesagte Foto- und Video-Messenger Snapchat eigentlich bedienbar ist, so versteckt sind einige der ausführlicheren Funktionen. Mit diesen sieben Hacks holen Sie das Meiste aus ihren Snaps heraus.
von  (wue/spot)

München - Foto knipsen, Text oder Emoji hinzufügen und schon ist der Snap fertig. So nutzen viele Menschen den beliebten Foto- und Video-Messenger Snapchat.

Lesen Sie hier: Lena Gercke ist jetzt bei Snapchat

Dabei kann man aus seinen Snaps noch so viel mehr herausholen. Hier sind sieben der besten Snapchat-Hacks, um das Snappen zur Kunstform zu erheben.

"50 Rezepte für coole Smartphone-Fotos: Geniale Bilder für Facebook, Instagram & Co", gibt es hier

 

Der gute alte Doppelklick

 

Zwar lässt sich zwischen Front- und Rückseitenkamera auch mit dem kleinen Symbol in der oberen rechten Ecke umschalten, der Switch gelingt jedoch schneller und komfortabler mit einem Doppeltipper auf das Display.

 

Ortsbasierte Filter

 

Wer in den Optionen den Punkt "Verwalten" auswählt, der kann dort unter anderem ortsbasierte Filter aktivieren. Daraufhin greift Snapchat auf den aktuellen Standort des Users zu. Wer nun in einem Snap nach links oder rechts wischt, der kann dort unter anderem Uhrzeit, Temperatur oder auch den Namen der Stadt einblenden lassen, in der er sich gerade aufhält.

 

Filter kombinieren

 

Wer einen Filter gefunden hat, aber gerne noch einen zweiten Filter gleichzeitig verwenden möchte, der kann dies durch einen kleinen Trick. Einfach den ersten Filter auswählen, mit dem Finger auf dem Display bleiben und mit einem weiteren Finger erneut nach links oder rechts swipen. So können zwei Filter gleichzeitig genutzt werden.

 

Zu wenig Platz für Text?

 

Mit einem einfachen Trick lässt sich die vorgegebene - recht kurze - Textlänge drastisch erweitern. Einfach in einem leeren Notizen-Dokument mehrere Leerzeilen erstellen, diese kopieren und dann in den Snap einfügen. Schon können Sie sehr viel längere Geschichten erzählen. Wer noch einmal auf das "T"-Symbol in der oberen rechten Ecke tippt, der kann danach das Geschriebene frei anordnen, drehen und vergrößern oder verkleinern.

 

Neue Filter durch Emojis

 

Wer bestimmte Farbfilter über seine Snaps legen will, der kann dazu normale Emojis verwenden. Einfach ein Emoji mit gewünschter Farbe auswählen und dieses im Snap immer weiter großziehen. Die Ränder der Emojis sind halbdurchsichtig, so kann die entsprechende Farbe am Rand als Filter verwendet werden. Wer Emojis mit transparenten Teilen wählt, der kann so auch Rahmen für Bilder erstellen oder zum Beispiel mit dem Mülleimer-Emoji ein Gitter über den Snap legen.

 

Wo sind die Farben?

 

Auf einen Snap malen lässt sich in allen erdenklichen Farben des Regenbogens. Einfach auf die Farbleiste am rechten Rand tippen und den Finger auf dem Display belassen. Beim Wischen über den Bildschirm ändert sich die ausgewählte Farbe, was in dem kleinen Symbol rechts oben angezeigt wird. So können Sie beispielsweise auch Schwarz oder Weiß malen.

 

Längere Videos

 

10-Sekunden-Clips sind einfach zu kurz, wenn man viel zu erzählen hat. Darum: iOS-Nutzer starten die Videoaufnahme und drücken dann zwei Mal schnell hintereinander auf den Homebutton, um in die Task-Ansicht zu gelangen. Bis sie nun wieder Snapchat starten, wird der Clip aufgenommen. Versenden lassen sich die längeren Aufnahmen allerdings nicht, da diese automatisch wieder auf zehn Sekunden zusammengekürzt werden. In den Storys können die Videos allerdings in kompletter Länge abgelegt werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.