Die besten Fußball-Games zum Saisonstart
Am Freitag um 20:30 Uhr ist es endlich soweit: Dann wird in der Allianz-Arena in München im Eröffnungsspiel zwischen dem FC Bayern und dem Hamburger SV der Anpfiff zur Bundesliga-Saison 2015/16 ertönen. Wer auch abseits des Stadionbesuchs oder der Live-Übertragung seiner Fußball-Lust frönen will, für den gibt es zahlreiche Spiele rund um König Fußball.
Hier können Sie das im September erscheinende "FIFA 16" schon einmal vorbestellen
Mittendrin statt auf der Ersatzbank
Wer die mitreißende Action quasi direkt auf dem Platz erleben möchte, der kommt natürlich an einer Fußballsimulation wie an jenen aus der "FIFA"-Reihe nicht vorbei. Da "FIFA 16", die neueste Auflage der Serie, aber erst am 24. September für PC, PS3, PS4, Xbox 360 und Xbox One erscheint, bleibt derzeit nur der Griff zu "FIFA 15". Wer nicht abwarten will und das Game noch nicht besitzt, der kann das im vergangenen September erschienene Spiel mittlerweile vielerorts zum günstigen Preis erstehen.
Das wandelnde Fußball-Kompendium
Wie gut Sie sich tatsächlich mit dem Thema Fußball auskennen, das können Sie in der kostenlosen App "kicker FußballQuiz" für iOS (hier) und Android (hier) beweisen. In Kategorien wie "Weltmeisterschaften", "Champions League" und natürlich auch "Bundesliga" gilt es über 16.000 verschiedene Fragen zu beantworten. Wer will, der kann nicht nur alleine spielen, sondern auch gegen zufällig ausgewählte Kontrahenten oder Freunde antreten.
Das eigene Team managen
Eine andere Spielart sind die besonders in Deutschland beliebten Fußballmanager-Simulationen, die in Form von Retail-Spielen ihre Blütezeit jedoch leider bereits überschritten haben. Älteren Semestern macht das allerdings nichts aus, denn die erinnern sich mit Sicherheit gerne an Titel wie "Anstoss - Der Fußballmanager" oder den "Bundesliga Manager", die Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre erstmals aufkamen.
Solche Games gibt es heute vor allem in leicht abgewandelter Online-Form. Direkt im Internet lassen sich bei unterschiedlichen Anbietern die Geschicke einer eigenen Mannschaft leiten. Eine der wohl beliebtesten Varianten ist das "kicker-Managerspiel". Vorsicht: Wer seinen persönlichen Kader zusammenstellen und damit schon zum Auftaktspiel Punkte verdienen will, der muss sich bis zum Anpfiff um 20:30 Uhr für eine Aufstellung entschieden haben. Wer simple Tippspiele sucht, der wird im Web mit unzähligen anderen Möglichkeiten überschüttet.
Breitner macht mobil
Wer sich unterwegs etwas die Zeit vertreiben möchte, der sollte "Flick Kick Football Legends" für iOS (hier) und Android (hier) mit in den Kader seiner Handy-Games aufnehmen. Die bunte und überzeichnete Grafik des Spiels erinnert charmant an den Fußball der 1970er Jahre. Wer also ein Problem mit langen Haaren und Schnauzbärten hat, für den ist das simple Game, in dem das Leder mit dem Finger ins gegnerische Tor gewischt werden muss, nicht zu empfehlen.