"Diablo III: Reaper of Souls" - Der Beelzebub kehrt zurück

Der Teufel kehrt auf den PC zurück, im "Reaper of Souls"-Add-on zum Game "Diablo III". Doch wieviel Inhalt bietet das Zusatzpaket?
von  (wue/spot)
Ein Artwork der neuen "Kreuzritter"-Klasse.
Ein Artwork der neuen "Kreuzritter"-Klasse. © Blizzard Entertainment

Luzifer, Mephisto, Beelzebub... Egal, wie man den Teufel auch nennen will, in Videospielen ist der Höllenfürst ein beliebter Gegner. Die Action-Rollenspiel-Reihe "Diablo" trägt sogar direkt den satanischen Namen. Jetzt kehrt der dunkle Versucher auf den PC zurück, im "Reaper of Souls"-Add-on zum Game "Diablo III". Doch wieviel Inhalt bietet das Zusatzpaket?

PC-Freunde haben dem 25. März schon lange entgegengefiebert, denn heute erscheint offiziell das "Reaper of Souls"-Add-on für das beliebte Action-Rollenspiel "Diablo III". Wieder einmal gilt es, ein uraltes Böses, den Teufel, zurück in die Hölle zu schicken. Der offizielle Preis der Erweiterung ist mit rund 35 Euro jedoch recht hoch, bekommt man das Grundspiel doch mittlerweile oft für gut die Hälfte dieses Betrags. Lohnt sich der Kauf?

Weitere Spiele aus der kultigen Spieleschmiede Blizzard - zum Beispiel "World of Warcraft" und "Starcraft" - können Sie hier erwerben

Die Antwort: Ja, Fans sollten sich eine Anschaffung von "Reaper of Souls" überlegen, denn neben neuen Inhalten bietet das Add-on auch viele Verbesserungen von Fehlern und Ungereimtheiten. Im Zuge der Veröffentlichung wurde unter anderem das äußerst umstrittene Auktionshaus abgeschafft, in dem man für Echtgeld Spielgegenstände wie Waffen und Rüstungen erwerben konnte.

Auch ein Update- und Patch-Chaos wie bei der Ur-Version des Spiels ist nicht zu erwarten, denn die massenhaften Verbindungsfehler beim Release von "Diablo 3", zum Beispiel den unter Fans berühmten "Fehler 37", scheint Entwickler Blizzard Entertainment diesmal in den Griff bekommen zu haben. Bisher kann man den "Reaper of Souls"-Start Medienberichten nach zu urteilen getrost als gelungen bezeichnen.

Die frischen Inhalte bieten unterdessen viele Stunden an zusätzlichem Spielspaß. Da wäre auf der einen Seite die komplett neue "Kreuzritter"-Klasse, die besonders auf den Einsatz ihres Schildes abzielt. Zum anderen ergänzt das Programmier-Team einen komplett neuen Akt, der die bisherige Handlung weiter vorantreibt.

Wer trotzdem keine Lust hat, sich an die recht engen Vorgaben der Geschichte zu halten, der kann den enthaltenen "Abenteuermodus" aktivieren. Dieser ermöglicht es, alle Wegpunkte im Lande Sanktuario frei zu bereisen. Außerdem treiben das runderneuerte Beutesystem und zusätzliche Level-Stufen dazu an, kräftig seltene Waffen zu sammeln und fiesen Monstern den Garaus zu machen. Das bestätigen auch die ersten Rezensionen von Fans und Fachpresse, die fast durchweg positiv ausfallen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.