Das waren die spannendsten Spiele
Köln - Vorerst kehrt wieder etwas Ruhe in die Kölner Messehallen ein, denn die Gamescom ist am Sonntag zu Ende gegangen. Auch 2015 waren wieder hunderttausende Fans, Pressevertreter und Fachbesucher in die Rheinmetropole gekommen, um dort unter anderem kommende Games-Highlights anzuspielen. Dies sind einige der vielversprechendsten Titel.
Hier können Sie eine Apple Watch Sport gewinnen!
Mafiosi in New Orleans
Pünktlich zum Start der Messe stellte 2K Games erstmals "Mafia III" vor, das 2016 für PC, Playstation 4 und Xbox One erscheinen soll. Erstmals in der Reihe verschlägt es den Spieler ins New Orleans von 1968. Der ehemalige Waisenjunge Lincoln Clay kehrt aus dem Vietnamkrieg zurück und findet in der Stadt eine Art neue Familie. Als die Mitglieder seines Clans von Mafiosi umgebracht werden, sinnt Clay auf Rache.
Eine andere Art der Rache üben Spieler in Deep Silvers "Homefront: The Revolution". Der Open-World-Shooter versetzt Gamer mitten in einen Guerillakrieg in einer nahen, alternativen Zukunft, in der eine fremde Militärmacht die Vereinigten Staaten von Amerika eingenommen hat. Doch in Philadelphia regt sich der Widerstand, dem Spieler sich im Frühjahr 2016 auf PC, PS4 und Xbox One alleine oder im Koop-Modus anschließen können.
Ebenfalls im Frühjahr 2016 kehrt eine der beliebtesten Rollenspiel-Reihen der vergangenen Jahre zurück. Auf PC, Playstation 4 und Xbox One erscheint dann "Dark Souls III", das schon wie seine Vorgänger nicht mit düsterer Atmosphäre, ausgefallenem Monsterdesign und knallhartem Schwierigkeitsgrad hinter dem Berg halten soll. Davon durften sich Spieler auf der Gamescom zum ersten Mal auch selbst überzeugen.
Überall Laser!
Für Sci-Fi-Fans hatte Electronic Arts das Highlight schlechthin parat, wurde doch ein brandneuer Modus für das im November für PC, PS4 und Xbox One erscheinende "Star Wars Battlefront" vorgestellt. In "Fighter Squadron" übernehmen bis zu 20 Spieler die Rolle von Tie-Fighter- und X-Wing-Piloten und stürzen sich in rasante Weltraumschlachten voller Explosionen und Laser-Effekte.
Und auch Sportfreunde kamen bei EA auf ihre Kosten, hatte der Publisher doch wie gewohnt Neuigkeiten zur "FIFA"-Reihe in der Sporttasche. Für "FIFA 16" wurde so unter anderem der neue Modus "FUT Draft" gezeigt. Gamer müssen hier ein Team aus zufällig vorausgewählten Spielern zusammenstellen und dann in einer Serie von vier Offline- oder Online-Matches antreten.
WB Games setzt unterdessen ganz auf ein althergebrachtes Endzeit-Franchise. Während "Mad Max: Fury Road" erst kürzlich die Kinokassen klingeln ließ, bekommt der "verrückte" Max Rockatansky schon am 1. September sein eigenes PC-, PS4- und Xbox-One-Spiel. Max ist auf der Suche nach seinem Interceptor, der ihm zu Beginn von "Mad Max" geklaut wird. Gamer dürfte ähnlich viel Action wie in "Fury Road" erwarten.
Zeitlupenspiele
Ab April 2016 sollen Xbox-One-Gamer exklusiv in den Genuss von "Quantum Break" kommen. In der Shooter-Action fliegen allerdings nicht nur Kugeln, auch die Manipulation von Zeit nimmt eine zentrale Rolle ein. Zudem wird parallel zum Game eine Live-Action-Serie erscheinen, in der unter anderem Shawn Ashmore (35), Aidan Gillen (47, "Game of Thrones") und Courtney Hope (25, "Prowl") zu sehen sein werden.
Bethesda konzentrierte sich unterdessen ganz auf das sehnlichst erwartete Endzeit-Rollenspiel "Fallout 4". Schon ab 10. November werden PC-, Playstation-4- und Xbox-One-Gamer das Ödland wieder erkunden. Bedenken macht derzeit eigentlich nur noch die Grafik, welche die zahlreichen Kritiker und Journalisten spaltet. Die einen fanden das Spiel ansehnlich, die anderen zeigten sich teils noch etwas enttäuscht.
Einig sind sich die meisten aber bei "Just Cause 3" von Square Enix, das ebenfalls für PC, PS4 und Xbox One auf den Markt kommt. Die Offene-Welt-Action, die am 1. Dezember erscheinen soll, geizt nicht mit allerhand Krawall und Explosionen. In der fiktiven Mittelmeerrepublik Medici muss Held Rico versuchen, den machthabenden Diktator vom Thron zu stoßen. Dazu nutzt er ein ganzes Arsenal an Waffen, Gadgets und Fahrzeugen.
Industrielle Revolution
Mit "Assassin's Creed Syndicate" führt Ubisoft Spieler ab 23. Oktober ins London des Jahres 1868. Die Zwillingsgeschwister Jacob und Evie Frye versuchen der dort verbreiteten Korruption den Kampf anzusagen und die Unterwelt der Metropole zu vereinen. Das Gameplay erinnert dabei natürlich an die Vorgänger der Action-Abenteuer-Reihe, auch wenn wie immer einige Neuerungen und Veränderungen eingebaut wurden.
Für Shooter-Freunde darf eine ganz bestimmte Serie nicht fehlen: "Call of Duty". Am 6. November erscheint mit "Black Ops III" der neueste Teil, der im Jahr 2065 angesiedelt ist. Bio-Augmentationen und kybernetische Verbesserungen ermöglichen eine neue Art der Kriegsführung - unter anderem auch in einer Koop-Kampagne. Zudem wird der beliebte Zombie-Modus wieder mit dabei sein.
Mit einer Live-Übertragung hat Blizzard Entertainment die mittlerweile sechste Erweiterung für das Kult-MMO "World of Warcraft" vorgestellt - diese wird "Legion" heißen. Sowohl die Allianz als auch die Horde stehen einer übermächtigen Bedrohung gegenüber, die auf die Fantasy-Welt Azeroth zukommt. Die Erweiterung soll unter anderem einen neuen Kontinent, eine frische Heldenklasse und eine neue Art von Waffen enthalten.