Das sind die besten Apps des Jahres 2016

Zwar gibt es die ein oder andere Überraschung, aber dass "Pokémon Go", "WhatsApp" oder auch "Snapchat" zu den beliebtesten iPhone-Apps des Jahres gehören, das war abzusehen.
von  (wue/spot)

Zwar gibt es die ein oder andere Überraschung, aber dass "Pokémon Go", "WhatsApp" oder auch "Snapchat" zu den beliebtesten iPhone-Apps des Jahres gehören, das war abzusehen.

In der Nacht zum heutigen Mittwoch hat Apple umfangreiche Bestenlisten des deutschen iTunes Store für das Jahr 2016 veröffentlicht. Bei den iPhone- und iPad-Apps finden sich auf den vorderen Plätzen fast nur alte Bekannte oder neue Apps, von denen man eine so hohe Platzierung auch erwartet hätte. Wenige Überraschungen gibt es dann aber doch.

Bei Clipfish sehen Sie, welche Promis auch schon "Pokémon Go" gespielt haben

"Pokémon Go" mit größtem Umsatz

Die im Sommer vorherrschende "Pokémon Go"-Manie schlägt sich in diesem Jahr auf die Verkaufszahlen nieder. Wochenlang rasten Menschen auf Monsterjagd durch die Gegend und machten die eigentlich kostenlose App dank zahlreicher In-App-Käufe zur umsatzstärksten iPhone-App 2016 - noch vor den Game-Dauerbrennern "Clash of Clans" und "Clash Royale". Auf den weiteren Plätzen folgen "Game of War - Fire Age", "Spotify", "Mobile Strike", "Candy Crush Saga", "Clash of Kings", "Summoners War: Sky Arena", und die "Candy Crush Soda Saga".

Bei den umsatzstärksten iPad-Apps zeigt sich ein nur leicht verändertes Bild. Hier hat "Clash of Clans" die Nase vorne, vor "Game of War" und "Hay Day". Es folgen "Mobile Strike", "Clash Royale", "Candy Crush Saga", "Empire: Four Kingdoms", "Candy Crush Soda Saga", "Clash of Kings" und "Boom Beach".

Die meistgeladenen Gratis-Apps

Auch wenn "Pokémon Go" mächtig Umsatz generiert, so ist das Augmented-Reality-Spiel nicht die meistgeladene Gratis-App bei iTunes. Diese Ehre wird dem "WhatsApp Messenger" zu Teil. Auf die weiteren Plätze schaffen es fast ausschließlich alte Bekannte: "Youtube", "Snapchat", der "Messenger" von Facebook, "Instagram", "Facebook", "Google Maps", "Spotify" und "eBay Kleinanzeigen".

Videos sehen sich die Nutzer eindeutig lieber auf ihren iPads an, wie die Gratis-Topliste für Apples Tablets beweist. Hier liegt "Youtube" eindeutig auf dem ersten Platz, direkt gefolgt von "Amazon Prime Video". Die App des Videostreaming-Dienstes "Netflix" landet dagegen nur auf Rang sechs, vor der ARD-App auf der Sieben. Die restlichen Plätze unter den ersten Zehn werden von "Taschenrechner Pro für iPad" (3), "Skype für iPad" (4), "Google Maps" (5), "Amazon" (8), "Pinterest" (9) und "Microsoft Word" (10) belegt.

Die Top-Seller der gekauften Apps

Das dürfte die Polizei nicht gerade gerne sehen... Die meistverkaufte iPhone-App im App Store ist "Blitzer.de PRO". Mit dem Programm wird zwar auf zahlreiche aktuelle Verkehrsgefahren wie Baustellen oder Stauenden hingewiesen, aber eben auch auf stationäre und mobile Blitzer. Dahinter folgen in den Top 3 der sichere Messenger "Threema" und die witzige "Face Swap Live"-App. Auf den weiteren Rängen landen "7 Min Workout", "Facetune", "Minecraft: Pocket Edition", "Enlight", "Flightradar24", "Plague Inc." und "Runtastic PRO GPS".

Unter den meistverkaufen iPad-Apps finden sich mehr Games als auf dem iPhone. So belegt das Rätselabenteur "The Room Three" den ersten Platz, vor "Minecraft: Pocket Edition" und "App for WhatsApp". Es folgen "GoodNotes 4", "Procreate", "Duet Display", "Weather Pro for iPad", "The Room Two", "The Room" und "Flightradar 24".

Zu den Favoriten der iTunes- und Apple-Music-Redaktion gehören fast komplett andere Apps, als die in den Listen enthaltenen. Die Redakteure wählten die Foto-Bearbeitungs-Software "Prisma" zur iPhone-App des Jahres, während "Clash Royale" den Titel des iPhone-Spiels des Jahres einheimsen konnte. Auf dem iPad wurden hingegen "TheSimpleClub-Nachhilfe" und "Severed" zur App respektive zum Spiel des Jahres erklärt.

Weitere Top-Listen

Neben den über zwei Millionen Apps finden User bei iTunes unter anderem auch über 43 Millionen Songs, mehr als 85.000 Filme und über 300.000 Folgen beliebter TV-Serien. Die drei meistverkauften Musikalben des Jahres sind "Advanced Chemistry" von den Beginnern, "Stärker als die Zeit (Deluxe Version)" von Udo Lindenberg und Drakes "Views". Die beliebtesten Songs sind "Faded" von Alan Walker, Imanys "Don't be so shy (Filatov & Karas Remix)" und Sia feat. Sean Paul mit "Cheap Thrills".

Die drei meistverkauften Filme sind "Der Marsianer - Rettet Mark Watney", "Fack ju Göhte 2" und "Spectre". Bei den Serien behaupten sich auf den ersten Rängen "Game of Thrones" (Season 6), "House of Cards" (Season 4) und "Grey's Anatomy" (Season 13). Bei den Belletristik-Büchern führt "Leberkäsjunkie" von Rita Falk vor Geneva Lees "Royal Passion" und Jojo Moyes' "Ein ganz neues Leben". Rita Falks Franz Eberhofer kann sich mit "Leberkäsjunkie" auch bei den Hörbüchern behaupten, vor "Die Känguru-Chroniken: Live und ungekürzt" von Marc-Uwe Kling und vor Timur Vermes' "Er ist wieder da".

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.