Das sagen die User über das neue "FIFA 16"

München - Für Fußballfans mit einer Vorliebe für Videospiele war das vergangene Wochenende wohl eines der wichtigsten des Jahres - denn am 24. September ist "FIFA 16" erschienen. Viele Nutzer hatten nun erstmals die Gelegenheit den neuen Teil der beliebten Reihe ausführlich zu spielen. Tor des Monats oder doch eher ein Eigentor? Das sagen die Fans.
Hier können Sie "FIFA 16" für PC und Konsolen erwerben
Keine Probleme
Während sich zahlreiche weltweite Fachpublikationen einig sind und der PC-, PS4- und Xbox-One-Version des Spiels durchschnittliche Wertungen von über 80 Prozent zusprechen, scheinen die Fans gespalten. Als "bestes 'FIFA' aller Zeiten" bezeichnet ein Twitter-Nutzer das Game, ein anderer fühlt sich gar vom Jay-Z-Song "99 Problems" inspiriert: "I have 99 problems and #FIFA16 ain't one...".
Wieder andere Spieler zeigten sich mehr als nur enttäuscht von der neuen Fassung. "'FIFA 16' ist so schlecht", schreibt ein Facebook-Nutzer. Für einen anderen User des sozialen Netzwerks ist es gar "seit knapp zwei Jahrzehnten das schlechteste 'FIFA'". Und ein weiterer Facebook-Nutzer sieht das Spiel sogar als "das schlechteste 'FIFA' aller Zeiten". Ob er wohl tatsächlich jeden der weit über 20 Teile gespielt hat, die seit 1993 erschienen sind?
Pässe, Schiris und die Server
Vorwiegend über drei Dinge beschweren sich einige der Spieler: das Passverhalten, den Schiedsrichter und Verbindungsprobleme. "Der Schiri ist katastrophal", erklärt ein Facebook-Nutzer und auch andere Fans haben Ähnliches zu berichten: "Pro Club macht Spaß, nur der Schiri pfeift viel zu oft [...]". Weitere User klagen, dass "die Schiri-Entscheidungen das Allerletzte [...]" seien. So habe ein Fan noch kein Spiel ausgetragen, in dem es nicht mindestens zwei Elfmeter oder unzählige Freistöße gegeben habe.
Auf Facebook beschäftigt zahlreiche Zocker die Frage: "Könnt ihr bitte erklären, warum die Spieler nicht in der Lage sind anständige Pässe zu spielen?" So beklagen die User, dass man "kaum Chancen [habe] den Ball zu halten oder normale Pässe zu spielen", und dass die virtuellen Fußballer "komische Pässe" spielen, "da wo die nicht hinsollen". Wieder andere merkten mehr oder minder süffisant an, dass die entsprechenden User einfach "lernen sollten, richtig zu passen".
Besonders ärgerlich war für Gamer allerdings, dass es bisher anscheinend immer wieder zu Verbindungsabbrüchen und Serverproblemen kommt - besonders im "Ultimate Team"-Modus. "Anstatt Werbespots zu drehen, solltet ihr lieber an euren Online-Servern arbeiten (egal welche Konsole), diese sind nämlich eine absolute Katastrophe", beschwerte sich schon am Freitag ein Facebook-Nutzer und erhielt dafür genauso Zuspruch wie zahlreiche andere Leidensgenossen.
Auf seiner Support-Website schrieb EA schon am Wochenende unter anderem: "Uns ist bekannt, dass einige Spieler auf PC und PlayStation 4 derzeit von Verbindungsproblemen und nicht beendeten Spielen (DNF) betroffen sind. Wir arbeiten daran, dieses Problem schnell zu lösen und zum normalen Spielbetrieb zurückzukehren." Hier gibt der Hersteller einige Tipps, um etwaige mögliche Probleme zu umgehen.
Ruhestörung?
Auch in Sachen Moderation kann man es nicht jedem Gamer recht machen. "Nach fünf Minuten #FIFA16 dürften die Nachbarn bereits die Polizei gerufen haben, weil Wolff Fuss nicht aufhört, mich anzuschreien", witzelt ein Twitter-Nutzer. "Fakt ist: Wolf-Christoph Fuss ist der beste 'FIFA'-Kommentator! Emotionen, Fakten und viel Abwechslung - so muss das!", wird der Sportkommentator von einem anderen Twitter-User in Schutz genommen.
Man sieht: Wie über den realen Fußball lässt sich auch über die virtuelle Variante vortrefflich streiten. Mancher Facebook- und Twitter-Nutzer hatte sich gar dermaßen aufgeregt, dass er "FIFA 16" gegen dessen Erzrivalen "PES 2016" auswechseln wollte. Ob ein Bundesliga-Fan im realen Leben soweit gehen würde, ist allerdings zu bezweifeln.