Darum funktioniert es für deutsche User noch nicht

Am Mittwochabend hat Google YouTube Gaming an den Start gebracht. Als ernste Konkurrenz zur beliebten Streaming-Plattform Twitch gedacht, dürften sich viele deutsche User derzeit aber regelrecht veräppelt vorkommen.
von  (wue/spot)
Die hier gezeigten Live-Streams können deutsche User nur mit Tricks anschauen
Die hier gezeigten Live-Streams können deutsche User nur mit Tricks anschauen © Screenshot / gaming.youtube.com/

München - Viele deutsche Nutzer, die das am Mittwochabend gestartete YouTube Gaming ausprobieren wollten, dürften sich nach nur wenigen Minuten wieder an Twitch gewendet haben. Zwar ist die neue YouTube-Plattform als Konkurrenz zu genau jenem beliebten Videospiel-Streaming-Dienst gedacht, doch die wichtigste Funktion ist in Deutschland nicht abrufbar - das Streaming.

Hier können Sie eine Apple Watch Sport gewinnen!

 

Ameisenfußball

 

Wer versucht einen Stream anzuschauen, der bekommt nur Ameisenfußball zu sehen - mit dem Vermerk: "Live Streaming ist wegen Rechteproblemen in Deutschland leider nicht möglich". An diesen "Rechteproblemen" scheint sich bei "Twitch" allerdings niemand zu stören, denn dort haben deutsche Nutzer keinerlei Probleme ihren Lieblings-Castern beim Spielen zuzusehen oder das Geschehen in Gaming-Turnieren zu verfolgen.

Zwar bietet YouTube Gaming mehr als Streaming - zum Beispiel das Anschauen von voraufgezeichneten Videos wie Let's Plays - doch dafür bräuchten Nutzer keine eigene Plattform, sind die Videos doch auch genauso schnell in den herkömmlichen YouTube-Breitengraden zu finden. Wer auf die YouTube-Streams nicht verzichten möchte, dem bleibt aktuell nur die Umgehung der Ländersperre mit entsprechenden Tools.

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.