Cybermobbing kein Massenphänomen bei Kindern

 Jedes fünfte Kind hat einer aktuellen Studie zufolge bereits "seltsame Dinge" aufs Handy geschickt bekommen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

 Jedes fünfte Kind hat einer aktuellen Studie zufolge bereits "seltsame Dinge" aufs Handy geschickt bekommen. Im Netz sind sogar 44 Prozent der Kinder bereits auf "unangenehme oder seltsame Dinge" gestoßen.

Berlin - Das sind Ergebnisse des "LBS Kinderbarometers", den die Bausparkasse der Sparkassen veröffentlichte. Cybermobbing ist dagegen kein Massenphänomen unter Kindern. Dennoch gaben in der Untersuchung drei Prozent der Kinder an, oft oder sehr oft Opfer zu sein, doppelt so viele Kinder sind Täter.

Ein Viertel der Kinder habe bereits erlebt, wie eine Prügelei mit dem Handy gefilmt worden sei, fast jedes zehnte Kind erlebe das sogar oft oder sehr oft. Mit der Studie befragt die LBS regelmäßig über tausend Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.