Cyber-Attacke auf Uni Kiel: 30.000 Computer betroffen

Ein Cyber-Angriff hat den Forschungs- und Lehrbetrieb der Universität Kiel in den vergangenen zwei Wochen erheblich gestört. Betroffen gewesen seien bis zu 30.000 Rechner, sagte Uni-Sprecher Boris Pawlowski der Deutschen Presse-Agentur.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Blick auf die Christian-Albrechts-Universität in Kiel.
Carsten Rehder/dpa/dpa Blick auf die Christian-Albrechts-Universität in Kiel.

Kiel - Ein Cyber-Angriff hat den Forschungs- und Lehrbetrieb der Universität Kiel in den vergangenen zwei Wochen erheblich gestört. Betroffen gewesen seien bis zu 30.000 Rechner, sagte Uni-Sprecher Boris Pawlowski der Deutschen Presse-Agentur.

Das Internet und der E-Mailverkehr hätten nicht oder nur sehr langsam funktioniert. Inzwischen hätten die IT-Experten im Rechenzentrum der Uni das Problem in den Griff bekommen. Zumindest bei einem Teil der Rechner laufe wieder alles reibungslos. Zuvor hatten NDR 1 Welle Nord und die "Kieler Nachrichten" berichtet.

Die Abteilung Cyber-Kriminalität des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen aufgenommen, um die Täter ausfindig zu machen, wie eine Polizeisprecherin sagte. Den Tätern sei es nicht um Erpressung, sondern darum gegangen, die Computer lahmzulegen. "Der Dienstbetrieb wurde erheblich eingeschränkt", sagte Pawlowski.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.