Countdown zur WM: Diese Apps sollte jeder Fußball-Fan kennen
Ab dem 14. Juni steht die Fußballwelt wieder für wenige Wochen Kopf, denn dann beginnt die Fußballweltmeisterschaft. Von den folgenden Apps rund um die WM 2018 in Russland sollte jeder Fan zumindest schon einmal gehört haben.
***SONVIDEO=699236***
Allerhand Fanartikel zum Feiern der WM gibt es hier
Alle Spiele live sehen
In diesem Jahr werden alle 64 WM-Spiele live vom Ersten oder vom ZDF übertragen. Das ermöglicht es, die Matches auch ganz einfach kostenlos im Stream zu verfolgen, wenn man beispielsweise gerade unterwegs ist. Dazu können die kostenlosen Sender-Apps des Ersten und des ZDF heruntergeladen werden, die den Zugriff auf das aktuelle TV-Programm ermöglichen. Zudem können die Streams ganz einfach per Browser auf Laptop und Co. empfangen werden. Wer auf dem Smartphone nur eine App einsetzen möchte, der kann beispielsweise auf die kostenlosen Basic-Angebote von TV Spielfilm Live oder Magine TV zurückgreifen, die es ermöglichen, deutsches TV online zu empfangen.
In der "Sportschau"-App erwartet Fans unterdessen allerhand Informationen rund um das Turnier. Spielberichte, Liveticker, Ergebnisse, Nachrichten und mehr sind geboten. Außerdem ist es beispielsweise möglich, einen Tor-Alarm einzurichten und dadurch bei einem Treffer via Push-Nachricht informiert zu werden.
Mehr als nur Ergebnisse
Auch die offizielle App zur WM (iOS/Android) setzt besonders auf Zusatzinformationen. Neben Neuigkeiten zum Turnier erfahren User alles über die Teams der teilnehmenden Länder, deren Spieler, Taktiken, Aufstellungen, den offiziellen Spielplan, die Gruppen und vieles mehr. Nach jedem Spiel soll es zudem noch einmal die jeweiligen Match-Highlights in einem Zusammenfassungsvideo zu sehen geben.
Wer ein bisschen in Erinnerung schwelgen möchte, der kann sich die digitale Variante des kultigen Panini-Albums auf sein Smartphone holen. "Panini Sticker Album" für iOS und Android hat genau das zu bieten, was man auch von der analogen Variante erwartet. Sticker-Päckchen können erworben werden und Duplikate werden mit Freunden getauscht.
Besonders viel Spaß macht auch eine Tipp-Runde mit der Familie, Freunden oder Kollegen - selbst wenn es um keinen Einsatz geht. Eines der verbreitetsten Tools, um ein eigenes Tipp-Spiel zu erstellen, ist "Kicktipp". Die Plattform ermöglicht es kostenlos eine Runde zu spielen, die innerhalb weniger Minuten angelegt ist. Wer möchte, der kann auch an öffentlichen Spielen teilnehmen, bei denen es Teils Preise im Wert von mehreren Tausend Euro zu gewinnen gibt.