Cortana: Microsoft greift Apple und Google an

Microsoft geht in den Angriffsmodus über: Laut Medien soll der Sprachassistent Cortana noch in diesem Jahr für Android- und iOS-Systeme zur Verfügung gestellt werden. Mit einem ganz besonderen Trumpf.
von  (dr/spot)
Will Apple und Google Konkurrenz machen: die Spracherkennung Cortana von Microsoft
Will Apple und Google Konkurrenz machen: die Spracherkennung Cortana von Microsoft © Microsoft

Microsoft geht in den Angriffsmodus über: Glaubt man übereinstimmenden Medienberichten, soll der Sprachassistent Cortana noch in diesem Jahr für Android- und iOS-Systeme zur Verfügung gestellt werden. Der Trumpf im Ärmel könnte dabei das "Projekt Einstein" sein.

Los Angeles - Ist der Sprachassistent Cortana aus dem Hause Microsoft die größte Waffe im hart umkämpften Markt der mobilen Betriebssysteme? Glaubt man übereinstimmenden Medienberichten, so plant der Software-Gigant nun eine eigene App für sein System für Android- und iOS-Geräte und will damit den beiden Giganten Apple und Google gewaltig Konkurrenz machen.

Sehen Sie hier auf MyVideo eine Experten-Diskussion über Microsofts Cortana

Der vielleicht größte Trumpf der US-Amerikaner könnte hierbei das "Projekt Einstein" sein, eine künstliche Intelligenz, die demnächst in Cortana implementiert werden soll. Demnach sollen unter anderem E-Mails analysiert und verstanden werden, und somit dem User künftig die Handhabung seines Smartphones oder Tablets noch mehr erleichtert werden.

Derzeit ist Cortana, ähnlich wie Siri für Apple-Nutzer, nur für Handys mit Windows Phone 8.1-Systemen nutzbar. Dies soll sich aber noch in diesem Jahr ändern. Dann geht Microsoft einen ähnlichen Weg wie Rivale Google, dessen Google Now teilweise auch anderen Plattformen zugänglich gemacht wurde.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.