Corona-Warn-App: So viele Deutsche sind mittlerweile dabei

Vor gut zwei Wochen wurde die deutsche Corona-Warn-App veröffentlicht. So viele Menschen haben das Programm bisher heruntergeladen.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Nutzer ist gerade dabei die Corona-Warn-App zu installieren.
Pavel Metluk/Shutterstock.com Ein Nutzer ist gerade dabei die Corona-Warn-App zu installieren.

Seit etwas mehr als zwei Wochen ist die Corona-Warn-App der Bundesregierung im Einsatz. Die App soll Nutzer darauf hinweisen, ob sie in Kontakt mit infizierten Personen gekommen sind und dadurch dazu beitragen, Infektionsketten schneller zu unterbrechen. Da der Download des kostenlosen Programms freiwillig ist, stellt sich allerdings die Frage, wie viele Bürgerinnen und Bürger die iOS- und Android-App tatsächlich installiert haben.

Sie benötigen ein neues Smartphone? Zahlreiche Modelle unterschiedlicher Hersteller gibt es hier

Laut aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) wurde die App bisher zusammengerechnet rund 14,4 Millionen Mal heruntergeladen. Zum Jahresende 2019 lebten dem Statistischen Bundesamt zufolge rund 83,2 Millionen Menschen in Deutschland. Rechnet man mit diesen Angaben, haben bisher also etwas mehr als 17 Prozent der Bürger die Corona-Warn-App geladen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Wer sind die Nutzer?

Unter den Usern der App befindet sich laut Informationen des ZDF eine verhältnismäßig hohe Anzahl an iOS-Nutzern. Der Sender erklärte wenige Tage nach Veröffentlichung der App, dass etwa die Hälfte aller Downloads auf Apple-User entfiel. Das sei überraschend, wie Linus Neumann vom Chaos Computer Club dem Sender damals erklärte: "Man würde eigentlich einen höheren Anteil bei den Android-Downloads erwarten aufgrund des sehr viel höheren Marktanteils."

Wie viele Nutzer bisher tatsächlich eine Infektion gemeldet haben oder gewarnt worden sind, ist nicht bekannt. Eine Erhebung ist nicht ohne weiteres möglich, da die Kontakte aus Datenschutzgründen nicht zentral gespeichert werden. Laut ZDF wird geschätzt, dass nach zwei Wochen bisher ungefähr 100 Bürger gemeldet haben, dass sie infiziert sind.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.