Cisco kauft Anbieter für Fernseh-Software

Der weltgrößte Netzwerk-Ausrüster Cisco stärkt sein Software-Standbein. Der kalifornische Konzern kauft für rund 5 Milliarden Dollar (3,8 Mrd Euro) inklusive Schulden die britische NDS.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

San Jose/London - Die etwa 5000 Mitarbeiter von NDS entwickeln Software, mit denen Fernsehanbieter ihre Programme auf Set-Top-Boxen, auf Tablet-Computer oder den PC bringen. Cisco kündigte das Geschäft am Donnerstag an.

NDS gehört bislang dem Finanzinvestor Permira und dem Unterhaltungskonzern News Corp. von Rupert Murdoch, der sich seit Monaten mit einem Abhörskandal in Großbritannien herumschlägt. Die Übernahme soll im zweiten Halbjahr abgeschlossen werden. Zu den Kunden von NDS zählen der Kabelnetzanbieter Kabel Deutschland sowie der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland.

Cisco stellt eigentlich Geräte für den Datenverkehr her, sogenannte Router und Switches. Die Technik der Kalifornier steckt in den meisten Firmen-Netzwerken und sorgt auch dafür, dass das weltumspannende Internet läuft. Daneben hat Cisco aber auch Software im Angebot, etwa für Videokonferenzen. Software verspricht zumeist höhere Gewinnmargen als Hardware, bei der es einen starken Konkurrenzdruck aus Asien gibt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.