Chromecast 2: Was kann Googles neues Streaming-Device?

Da baumelt was Neues am Fernseher: Google hat seinem Streaming-Stick Chromecast 2 ein Update verpasst. Geschadet hat es nicht - aber das Auffälligste dürfte doch das neue Design sein.
(nam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Den Chromecast 2 gibt es erstmals in drei verschiedenen Farben zu kaufen
Google Den Chromecast 2 gibt es erstmals in drei verschiedenen Farben zu kaufen

Im Herbst verziehen sich die Deutschen vor den Fernseher - genau der richtige Zeitpunkt, um einen Streaming-Stick upzudaten. So wie Google: Der Internetriese hat dieser Tage seinem Chromecast eine Runderneuerung spendiert. Die Meinung der Experten ist bis jetzt einhellig. Der Chromecast 2 ist keine echte Revolution, aber auch kein schlechter Kauf. Nicht zuletzt, weil der Preis nicht gestiegen ist. Das neue Streaming-Device kostet genau 39 Euro.

Eine Alternative zu Chromecast ist der Fire TV Stick von Amazon. Hier können Sie ihn bestellen

 

Neuer Look:

 

Die markanteste Neuerung am Chromecast 2 ist wohl sein neuer Look: Statt als gewöhnlicher Stick kommt er jetzt als "Dongle" ins Haus. Und ein Dongle tut genau das, was der Name andeutet - es baumelt an einem flexiblen Band an der HDMI-Buchse. Zudem spendiert Google dem kleinen Device ein wenig Farbe. In Schwarz, Gelb oder Rot ist es nun erhältlich.

 

Neues Innenleben?

 

Zwei wesentliche Upgrades hat Chromecasts Hardware bekommen. Zum einen sollen in der Scheibe gleich mehrere Antennen auf Signale warten - und es samt neuer Software ermöglichen, immer automatisch das stärkste W-Lan-Signal abzugreifen. Zudem werkelt ein frischer, stärkerer Prozessor. Damit sollen sich nun auch problemlos Smartphone-Games auf den Fernseher übertragen lassen.

 

Neue Codes:

 

Auch ein paar neue Software-Möglichkeiten hat Google im Chromecast eingerichtet. Zum Beispiel mittels einer Technik namens "Fast Play": Bestimmte Apps können sich direkt mit dem Chromecast verbinden und so etwa Filme oder Serienfolgen schon laden, bevor der User sie anwählt. Unverändert groß ist die Anbieter-Auswahl. Streaming-Dienste wie Netflix lassen sich mit dem Dongle ebenso auf das TV-Gerät bringen, wie Youtube-Videos, Inhalte aus Mediatheken oder Spotify-Songs.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.