Blogger-Konferenz re:publica eröffnet

Von der Protestbewegung Anonymous bis zur digitalen Wirtschaft erstreckt sich das Programm der Bloggerkonferenz re:publica, die am Mittwoch in Berlin eröffnet wurde.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Von der Protestbewegung Anonymous bis zur digitalen Wirtschaft erstreckt sich das Programm der Bloggerkonferenz re:publica, die am Mittwoch in Berlin eröffnet wurde.
dpa Von der Protestbewegung Anonymous bis zur digitalen Wirtschaft erstreckt sich das Programm der Bloggerkonferenz re:publica, die am Mittwoch in Berlin eröffnet wurde.

Berlin - "Ich hoffe, dass ihr alle nett zueinander seid, aber dass ihr euch auch einmischt", sagte der Blogger Johnny Häusler (spreeblick.com). "Denn das Motto lautet "Action"." Einer der Schwerpunkte der Konferenz ist die Debatte über das Urheberrecht im Internet.

Der Staatssekretär der Berliner Landesregierung für Wirtschaft und Technologie, Christoph von Knobelsdorff, sagte zum Auftakt, Berlin werde zum "europäischen Silicon Valley" - womit er im Publikum den ironischen Zwischenruf "Bingo" provozierte. "Berlin hat seit einigen Jahren die höchste Startup-Quote in Deutschland", führte der Staatssekretär aus. In Berlin gebe es ein Umfeld, das es Firmengründern ermögliche, ihre Initiativen vergleichsweise risikoarm umzusetzen.

Die re:publica versteht sich als "Spiegel der digitalen Gesellschaft genauso wie als Plattform der aktiven Netzgemeinde". In diesem Jahr nehmen rund 3000 Blogger und sonstige "Netzbewohner" daran teil. Das Programm gestalten 270 Redner aus 30 Ländern, darunter EU-Kommissarin Neelie Kroes, der Internet-Unternehmer Lars Hinrich, Chaos-Computer-Club-Sprecherin Constanze Kurz, Piraten-Politikerin Marina Weisband und der twitternde Regierungssprecher Steffen Seibert. Veranstalter der re:publica sind die Agentur newthinking communications und der Spreeblick-Verlag.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.