Bitkom: KI macht Fabriken in Deutschland "smart"

Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Industrieunternehmen in Deutschland.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Über einem Stand auf der Hannover Messe ist ein Piktogramm mit der Aufschrift "Industrie 4.0" zu sehen.
Christophe Gateau/dpa Über einem Stand auf der Hannover Messe ist ein Piktogramm mit der Aufschrift "Industrie 4.0" zu sehen.

Hannover - Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Industrieunternehmen in Deutschland.

Insgesamt 12 Prozent von ihnen nutzen KI hierzulande bereits im Kontext von Industrie 4.0. Das ist Ergebnis einer repräsentativen Studie, die der Digitalverband Bitkom zum Auftakt der Hannover Messe veröffentlichte. "Künstliche Intelligenz erobert die Fabriken im Eiltempo", sagte Bitkom-Präsident Achim Berg. KI habe das Potenzial, "die Industrie zu revolutionieren". Vor allem in der Fertigungsindustrie könne sie Deutschland dazu verhelfen, "weltweit die Spitze zu erobern".

Der Studie zufolge geht jedes zweite Unternehmen inzwischen davon aus, dass maschinelles Lernen aktuelle Geschäftsmodelle tiefgreifend verändern wird. Zu den Vorteilen, die erwartet werden, gehören etwa die Steigerung der Produktivität (47 Prozent), vorausschauende Fehlererkennung (Predictive Maintenance) (39 Prozent) und die Prozessoptimierung in Produktion und Fertigung (33 Prozent der Befragten).

Laut Bitkom ist heute im Schnitt jede vierte Maschine in der deutschen Fertigung mit dem Internet verbunden, in jedem zehnten Unternehmen ist mehr als die Hälfte der Maschinen vernetzt. In diesem Jahr investieren die Planer demnach durchschnittlich rund fünf Prozent ihres Gesamtumsatzes in Anwendungen rund um Industrie 4.0.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.