Bericht: Viele Online-Händler verstoßen gegen EU-Recht

Zahlreiche Online-Händler informieren laut einem EU-Bericht potenzielle Käufer nicht ausreichend über ihre Rechte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nicht jeder Internet-Händler hält sich an EU-Verbraucherrecht.
Sebastian Willnow/zb/dpa/dpa Nicht jeder Internet-Händler hält sich an EU-Verbraucherrecht.

Brüssel - Zahlreiche Online-Händler informieren laut einem EU-Bericht potenzielle Käufer nicht ausreichend über ihre Rechte.

Zwei Drittel von knapp 500 überprüften Websites verstoßen gegen Verbraucherschutzrechte der Europäischen Union, wie die EU-Kommission am Freitag mitteilte. Viele Seiten, über die beispielsweise Kleidung und elektrische Geräte verkauft werden, enthielten etwa unvollständige Preisangaben oder klärten nicht angemessen über Widerrufs- und Rücksenderechte auf.

Die EU-Rechte stärkten das Vertrauen der Verbraucher in den Online-Handel, erklärte Verbraucherkommissar Didier Reynders. "Diese Rechte sollten nicht im Kleingedruckten untergehen." Für den Bericht nahmen Verbraucherschutzbehörden aus 27 Ländern Websites unter die Lupe. In einem nächsten Schritt sollen nationale Behörden die festgestellten Unregelmäßigkeiten prüfen und die einzelnen Anbieter auffordern, die Mängel zu beseitigen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.