Bericht: Erste Geräte mit Windows 8 "um Oktober herum"

Microsoft will die Entwicklung seines neuen Betriebssystems Windows 8 nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg im Sommer abschließen
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Microsoft will die Entwicklung seines neuen Betriebssystems Windows 8 nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg im Sommer abschließen und erste Geräte "um Oktober herum" herausbringen.

Redmond/Berlin - Zum Start sollen 40 unterschiedliche PC- und Laptopmodelle mit Intel-Prozessoren und dem neuen Betriebssystem auf den Markt kommen. Kleiner wird jedoch die Auswahl bei Tablet-Computern: Es seien zunächst nur drei Tablets mit stromsparenden ARM-Chips geplant.

Schafft das US-Unternehmen diesen Zeitplan, wären die neuen Geräte rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft in den Läden. Der Software-Riese kommentierte den Bericht nicht, offiziell spricht er von einer Markteinführung im Herbst.

Mit Windows 8 unterstützt Microsoft erstmals die ARM-Technologie. Da der Software-Hersteller die Qualität streng kontrolliere, seien zur Markteinführung nur relativ wenige Geräte verfügbar, berichtete Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen. Die Prozessoren des Chip-Designers ARM sind vergleichsweise sparsam und kommen vor allem in mobilen Geräten wie Smartphones und Tablet-Computern zum Einsatz. In diesen Marktsegmenten hinkt Microsoft der Konkurrenz bislang deutlich hinterher.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.