Autobauer smart lässt das Ampel-Männchen tanzen
Wie bringt man Passanten dazu, am Fußgänger-Übergang bei Rot auch wirklich stehen zu bleiben? Diese Frage hat man sich beim Autohersteller smart auch gestellt, denn Ampeln sind für Fußgänger einer der gefährlichsten Orte in Städten. Viele gehen einfach bei Rot über die Ampel, weil niemand gerne Zeit beim Warten verschwendet.
Smart wirbt jetzt vor der Premiere der neuen Modelle mit der Aktion #WhatAreYouFOR für mehr Sicherheit - und Spaß - auf den Straßen. Die These: An der Ampel wartende Passanten müssen unterhalten werden, dann bleiben sie auch bei Rot stehen. Dafür hat smart dem sonst so steifen Ampel-Männchen ein paar Tanz-Moves beigebracht. Mit Hilfe des so genannten Motion Capturing werden Tanzeinlagen von realen Personen vor einer Kamera in Echtzeit auf die Ampel übertragen.
Und siehe da, kaum schwingt das Männchen mit verrückten Moves das Tanzbein, findet es auch unter den wartenden Fußgängern begeisterte und überraschte Zuschauer. Smartphones werden gezückt, es wird mitgetanzt und das Wichtigste: 81 Prozent mehr Leute blieben an der roten Ampel stehen - und hatten sogar Spaß dabei.
Mit solch innovativen Ideen will smart auch in Zukunft für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Aber auch mit seinen Autos sorgt smart für viel frischen Wind. Beispielsweise war der smart electric drive 2013 der Marktführer in Deutschland und sorgte mit seinem 55-kW-Elektromotor für Fahrspaß in der Stadt - und das völlig emissionsfrei.
- Themen: