Arnold Schwarzenegger verklagt Hersteller eines lebensechten Roboters

Möglicherweise heißt es schon sehr bald: "Hasta la vista, Baby!" Arnold Schwarzenegger (72, "Terminator"-Reihe) möchte es nicht auf sich sitzen lassen, dass sein Gesicht von dem russischen Roboterhersteller promobot genutzt wurde. Die Firma hatte ihre lebensechte Arnie-Gesichtskopie unter anderem auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas gezeigt.
Hier sehen Sie "Terminator 2 - Tag der Abrechnung" und viele weitere Filme mit Arnold Schwarzenegger
Schwarzeneggers Firma habe laut dem US-Promi-Portal "TMZ" eine Klage über mehr als zehn Millionen US-Dollar - umgerechnet mehr als 8,8 Millionen Euro - eingereicht. Die Robo-C-Reihe kann individuell mit menschlichen Gesichtern ausgestattet werden. Das Problem: Schwarzenegger habe keine Erlaubnis erteilt, sein Gesicht für Werbezwecke zu benutzen.
Laut der Klage, die dem Portal vorliegen soll, sei der Action-Star das "unfreiwillige Gesicht" des Produkts geworden. Außerdem habe promobot trotz vorherigen Versprechens den Arnie-Roboter mehrfach genutzt. Schwarzenegger fordert angeblich nicht nur, dass dem Unternehmen die Nutzung seines Gesichts verboten wird und die bereits erwähnten zehn Millionen US-Dollar, sondern auch sämtliche Profite aus der Nutzung des Arnold-Roboters, ein zusätzliches Bußgeld und die Übernahme der Anwaltskosten.