Apple zeigt frische iPhones: Das sind die Neuheiten von der Keynote

Von neuen iPhone-Modellen bis hin zu einer frischen Variante der Apple Watch: Das zeigte Apple auf seiner diesjährigen Keynote im Steve-Jobs-Theater in Cupertino.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am Mittwoch hat Apple auf seiner alljährlichen Keynote mehrere neue Geräte vorgestellt. Die meisten Nutzer dürften sich vor allem für die frischen iPhone-Modelle interessieren, doch auch die Apple Watch Series 4 konnte überraschen.

Selbstverständlich hieß Apple-Boss Tim Cook (57) die anwesenden Journalisten im Steve-Jobs-Theater im kalifornischen Cupertino und die Stream-Zuschauer willkommen - und konnte zunächst einige Meilensteine verkünden. Die weltweiten Apple Stores verzeichnen demnach jährlich mehr als 500 Millionen Besucher und das Unternehmen steht kurz davor das zweimilliardste iOS-Gerät zu verschiffen. Im Zentrum aller Bemühungen stehe laut Cook trotzdem immer der Konsument.

Hier erfahren Sie "111 Gründe, Apple zu lieben"

Fitness und Gesundheit

Zunächst wurde die neue Apple Watch Series 4 vorgestellt, bei der das Unternehmen von einer "fundamentalen Neugestaltung" sprach. So ist die Smartwatch nicht nur dünner, sondern bietet bei seinen beiden Modellen auch jeweils mehr als 30 Prozent größere Displays. Die Benutzerführung wurde überarbeitet und ein neues digitales Ziffernblatt ermöglicht es beispielsweise Bilder seiner Liebsten zu integrieren und diese mit nur einem Tipper zu kontaktieren. Die Krone bietet nun haptisches Feedback und der verbaute Lautsprecher ist bis zu 50 Prozent lauter.

Eine neue Rückseite soll nicht nur besseren Empfang gewährleisten, sondern ermöglicht auch, als erstes direkt an Konsumenten verkauftes Produkt, Elektrokardiogramme (EKGs) zu erstellen. Dank verbessertem Accelerometer und Gyroscope kann die smarte Uhr sogar erkennen, ob ein Nutzer stolpert, ausrutscht oder hinfällt. Bei einem Fall eröffnet sich sofort die Möglichkeit einen Notruf abzusetzen. Sollte sich ein Nutzer eine Minute lang nicht bewegen, wird der Ruf automatisch ausgelöst. Außerdem erkennt die Apple Watch, wenn die Herzfrequenz zu hoch, zu tief oder irregulär ist. Trotzdem soll die Batterien den gesamten Tag halten.

Vorbestellbar ist die neue Smartwatch ab dem 14. September und erhältlich ab dem 21. September - auch in Deutschland. Die günstigere GPS-Variante beginnt bei 429 Euro, das GPS + Cellular-Modell gibt es ab 529 Euro. Die Uhren der Series 3 sind dafür zum vergünstigten Preis ab 299 Euro erhältlich.

Hierfür waren alle da: Das iPhone Xs und iPhone Xs Max

"Das Nummer eins Smartphone der Welt", ist laut Apple das iPhone X. Die meisten Nutzer können dies vermutlich nur bestätigen, soll die Zufriedenheitsrate der Verbraucher doch bei 98 Prozent liegen. Doch "heute bringen wir das iPhone X auf ein neues Level", versprach Cook. Gleich drei neue Modelle konnte Apple vorstellen: das iPhone Xs, das iPhone Xs Max und das iPhone XR.

Das iPhone Xs kommt mit 5,8-Zoll-"Super Retina"-Display daher, während das größere Xs Max eine 6,5-Zoll-Variante davon bietet. Bei beiden Modellen nehmen die Displays die Vorderseite der Geräte fast komplett ein. Dank IP68-Standard sind die Smartphones noch besser vor Schmutz und Flüssigkeiten geschützt, während im Inneren ein neuer A12-Bionic-Chip werkelt. Dieser soll nicht nur ein bis zu 30 Prozent schnelleres Starten von Apps ermöglichen, sondern ist auch der erste 7-Nanometer-Chip, der je in einem Handy verbaut wurde. Wie zu erwarten, gibt es bei den neuen Modellen keinen klassischen Home Button mehr.

Auch an der Batterielaufzeit hat Apple geschraubt. Das iPhone Xs soll rund 30 Minuten länger funktionieren als ein iPhone X, das iPhone Xs Max bringt es hingegen auf rund 1,5 mehr Stunden. Die Face-ID-Gesichtserkennung soll schneller als beim Vorgänger sein und auch an den verbauten Kameras wurde kräftig geschraubt. Das 12-Megapixel-Dual-Kamera-System auf der Rückseite hat beispielsweise einen doppelt so schnellen Sensor. Mit "Smart HDR" sollen Fotos unter anderem mehr Details bei Schatten und mehr Highlights bieten. Außerdem sollen Bilder eine höhere Wiedergabetreue besitzen - auch bei schlechten Lichtverhältnissen.

iPhone Xs und iPhone Xs Max erscheinen in den Farben Space Grau, Silber und in Gold - und in den Speichervarianten 64 Gigabyte, 256 Gigabyte sowie 512 Gigabyte. Die Preise der Geräte beginnen bei 1.149 Euro respektive 1.249 Euro. Vorbestellt werden kann ab dem 14. September, im Handel sind die neuen iPhones dann ab dem 21. September.

Das dritte iPhone

Zudem stellte Apple das iPhone XR vor. Dieses besitzt ein 6,1-Zoll-LCD-Edge-to-Edge-Display, das vom Unternehmen "Liquid Retina"-Display getauft wurde. Auch hier ist der neue A12-Bionic-Chip verbaut, während das Gehäuse in den Farben Gelb, Koralle, Schwarz, Weiß, Blau und "(Product)Red" erhältlich ist. Die Batterien soll in etwa 1,5 Stunden länger als beim iPhone 8 Plus halten.

Die verbaute 12-Megapixel-Kamera mit Weitwinkelobjektiv und ebenfalls neuem Sensor soll es genauso wie bei den Schwestermodellen ermöglichen, noch imposantere Bilder zu knipsen. Erhältlich ist das iPhone XR mit 64 Gigabyte, 128 Gigabyte oder 256 Gigabyte Speicher und wird ab einem Preis von 849 Euro angeboten. Vorbestellbar ist das neue Smartphone ab dem 19. Oktober. Verfügbar soll das XR dann eine Woche später sein - ab dem 26. Oktober.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.