Apple-Watch: Release-Probleme im Uhren-Mekka Schweiz?

Ein 30 Jahre altes registriertes Markenzeichen könnte den Release der Apple Watch in der Schweiz verzögern. Allzu große Bauchschmerzen wird Tim Cook trotzdem nicht haben.
(nam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ab 24. April wird die Apple Watch ausgeliefert
ddp images Ab 24. April wird die Apple Watch ausgeliefert

Einen Konzern wie Apple kann nichts aufhalten? Weit gefehlt: Ein 30 Jahre altes registriertes Markenzeichen könnte den Release der Apple Watch in der Schweiz verzögern. Allzu große Bauchschmerzen wird Tim Cook trotzdem nicht haben: Experten rechnen mit einer Million verkauften Apple Watches allein am ersten Wochenende.

Wenig kann einen echten Apple-Fan vom Kauf eines Produkts seiner bevorzugten Tech-Marke abhalten. Schweizer Fans der Apple Watch könnte bis Ende 2015 aber auch das Campieren vor Läden und rechtzeitiges Vorbestellen nicht weiterhelfen: Denn die Apple Watch wird womöglich ausgerechnet im Uhren-Mekka Schweiz nicht so bald auf den Markt kommen. Das Problem ist ein vor 30 Jahren registriertes Markenszeichen eines Genfer Unternehmens, wie unter anderem die Webseite "golem.de" berichtet.

Die Apple-Watch regt einige Internet-User zu Spott an - die witzigsten Parodien sehen Sie in diesem Clip bei MyVideo

1985 war es, als die Firma Leonard Timepieces eine Wort-Bild-Marke schützen ließ, wie ein Blick in das "Swissreg" zeigt: Für Uhren und Schmuck ist der Begriff "Apple" im Zusammenhang mit einem gezeichneten Apfel seitdem eigentlich für andere Anbieter tabu. Dieser Umstand könnte nun für die Kultmarke aus Cupertino zum Problem werden. Zumindest, wenn Leonard bis zum Dezember den in diesem Jahr auslaufenden Schutz verlängern lässt - und wenn das Unternehmen auf sein Recht pocht. Denn völlig automatisch ergibt sich nach Recherchen von "golem.de" ein Verbot für andere Anbieter nicht.

So oder so: Heftige Schweißausbrüche wird der etwas undurchsichtige Fall Apple-Boss Tim Cook (54) wohl nicht verursachen. Zum einen gehört die Schweiz ohnehin nicht zu jenen neun Ländern, in denen die Apple Watch am 24. April zuerst auf den Markt kommen soll. Zum anderen geben Analysten schon jetzt glänzende Prognosen ab: Der Experte Gene Munster etwa sagte "cnet", es sei davon auszugehen, dass Apple schon am ersten Wochenende eine Million seiner Watches absetzen wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.