Apple Watch: Filme auf dem Handgelenk?

Hollywood-Filme wurden ursprünglich für die große Leinwand gemacht - reicht zukünftig ein Blick auf die Uhr? Bald wird bekanntgegeben, welche Apps und Unterhaltung die Apple Watch bieten wird.
von  (jic/spot)
Die Apple Watch hat den bislang kleinsten Bildschirm aller Apple-Geräte
Die Apple Watch hat den bislang kleinsten Bildschirm aller Apple-Geräte © Apple

Wer bisher auf seine Uhr schaute, wollte lediglich die Uhrzeit wissen. Zukünftig soll der Blick aufs Handgelenk eine Unmenge an Informationen und Unterhaltung liefern - der Apple Watch sei dank. Doch werden wir uns zukünftig auf dem kleinsten Bildschirm, den der Technik-Riese je produzierte, auch Filme anschauen?

Schon vor dem Release der Apple Watch wird sie genüsslich parodiert - mehr dazu auf MyVideo

Filme, Serien und Clips machten es sich mit der Revolution von Ipad, Ipod und Co. auf immer kleineren Bildschirmen gemütlich. Ob auch die Apple Watch mit Hollywood-Unterhaltung aufwarten wird, soll sich am 9. März entscheiden, wenn Apple bei einem Presse-Event seine ersten App-Partner bekannt gibt.

 

Spekulationen über App-Partner

 

"Variety" spekuliert darüber, dass Disney als einer der ersten Partner für die Apple Watch an Bord sein könnte. Schließlich habe der Entertainment-Riese schon bei anderen Apple-Mobilgeräten lange vor anderen Studios kräftig mitgemischt und seine Filme und Shows über iTunes angeboten. Auch Fernsehsender wie der US-Sportkanal ESPN, der seine Onlinepräsenz verstärken will, oder der Nachrichtensender CNN, der einer der ersten Content-Partner bei Google Glass war, könnten mit von der Partie sein.

Ob Apple sich mit seiner Apple Watch der gesamten Bandbreite des Entertainments bedienen will, Hollywood-Filme und Online-Videos inklusive, wird sich bald zeigen. Im April soll die Smartwatch sowohl in den USA als auch in Deutschland in den Handel kommen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.