Apple: Was kann das neue iOS 10.3?
Apple hat ein neues Update für das Betriebssystem von iPhone, iPad und iPod touch herausgebracht. iOS 10.3 hat einige neue Features und Verbesserungen an Bord. Hier ein Überblick.
Über 600 Megabyte groß ist das neueste iOS-Update, das die Version des Betriebssystems von iPhone, iPad und iPod touch auf Version 10.3 bringt. Das Update, das ab sofort heruntergeladen und installiert werden kann, umfasst zahlreiche Verbesserungen und frische Funktionen. Verfügbar sind die Neuerungen ab iPhone 5, für iPads der vierten Generation, den iPod touch der sechsten Generation und für neuere Modelle der jeweiligen Geräte.
Sie brauchen ein neues iPhone? Das bekommen Sie hier...
Mehr Speicherplatz
Die größte Neuerung ist die Einführung des Apple File System (APFS), einem frischen Dateisystem. Nutzer dürften von der Umstellung grundsätzlich nur wenig merken, die Experten des Apple-Blogs "9to5Mac" gehen aber davon aus, dass es durchaus möglich sein könnte, dass so mancher User danach mehr Speicherplatz auf seinem Smartphone zur Verfügung hat als noch zuvor. Durch die Umstellung kann das Update etwas länger als gewohnt dauern, zu Problemen sollte es allerdings nicht kommen. Trotzdem rät Apple dazu vor dem Update ein Backup seiner Daten zu erstellen. Wie das genau funktioniert, das können Sie direkt bei Apple erfahren.
Keine Suche mehr
Wer Apples kabellose Kopfhörer, die AirPods, besitzt und womöglich etwas tollpatschig ist, der muss verlegte Exemplare nun nicht mehr ewig suchen. Über die iPhone-Such-App können nach dem Update nämlich auch die AirPods geortet werden. Außerdem ist es möglich einen Ton in einem oder in beiden Kopfhörern abzuspielen, sodass die AirPods auch auf diese Weise ausfindig gemacht werden können.
Auch für Entwickler
Weitere neue Funktionen umfassen Verbesserungen für Siri, CarPlay, Podcasts und mehr. Besonders praktisch ist unter all dem eine Möglichkeit, die Entwicklern ab sofort zur Verfügung steht. Diese können nämlich ab sofort auf Rezensionen antworten und auf diesem Weg beispielsweise direkten Support liefern, wenn ein Nutzer Probleme mit einer App hat und dies in einem Review erwähnt.