Apple räumt iOS auf – OSX Mavericks bekommt Karten

Apple kündigt seine neues mobiles Betriebssystems iOS an, präsentiert das zukünftige iRadio und die neueste Hardware designed in California.    
von  dpa
Apple räumt iOS auf – OS X Mavericks bekommt Karten
Apple räumt iOS auf – OS X Mavericks bekommt Karten © dpa

Apple kündigt seine neues mobiles Betriebssystems iOS7 an, präsentiert das zukünftige iRadio und die neueste Hardware designed in California. 

Berlin/San Francisco – Apple hat die siebte Version seines mobilen Betriebssystems iOS angekündigt. Das für den Herbst angekündigte Update soll nicht nur eine aufgeräumtere Bedienoberfläche, sondern auch neue Funktionen bieten. Mit einem Wisch vom unteren Displayrand nach oben öffnen Nutzer etwa künftig eine Kommandozentrale, in der sie unter anderem schnell auf WLAN, Bluetooth, Flugzeugmodus, die Musikplayer-Steuerung oder die Kamera-LED zugreifen können. Mit Hilfe des Features AirDrop lassen sich Daten und Inhalte im näheren Umkreis drahtlos austauschen.

Apple ermöglicht in iOS 7 zudem erstmals jeder beliebigen App Multitasking, also das Weiterarbeiten im Hintergrund. Die Foto-App kann Fotos und Videos künftig automatisch nach Zeit und Ort der Aufnahme organisieren, während der überarbeitete Safari-Browser nun auch Surfen auf dem gesamten Display und die verschlüsselte Synchronisierung von Benutzernamen und Passwörtern sowie das Verwalten von Bezahldaten über die iCloud unterstützt (Keychain). Neue Stimmen gibt es für den Sprachassistenten Siri, der nun zum Beispiel auch Geräteeinstellungen per Kommando regelt, etwa das Aktivieren und Deaktivieren der WLAN-Verbindung.

Personalisierte Musikstrecken und 200 Stationen bietet ebenfalls ab Herbst Apples neuer Streamingdienst iTunes Radio – nicht nur auf dem iPhone, sondern auch auf anderen internetfähigen Apple-Geräten und Windows-PCs. Wer iTunes Radio auf dem iPhone benutzt, kann den Dienst via Siri auch mit Sprachkommandos steuern.

Mavericks heißt Apples neues Betriebssystem Mac OS X 10.9. Neben dem Kartenprogramm Maps hat Apple nach eigenen Angaben neue Energiesparfunktionen und eine neue Version des Safari-Browsers integriert, die auch das neue iCloud Keychain unterstützt. OS X Mavericks kann ab Herbst im Mac App Store heruntergeladen werden.

Das Unternehmen hat auch neue MacBook-Air-Modelle mit Core-i-Prozessoren der vierten Generation vorgestellt (Haswell). Mit denen sollen die 11- und 13-Zoll-Modelle bis zu neun beziehungsweise zwölf Stunden durchhalten. Die Notebooks sind ab sofort erhältlich, das kleinere ab 999 Euro, das größere ab 1099 Euro.

In einem zylindrischen Gehäuse, das nur 25 Zentimeter hoch ist, liefert Apple im Laufe des Jahres die neueste Version seines Desktop-Rechners Mac Pro mit Tunderbolt-2-Schnittstelle aus. Für Rechenpower sorgen ein Xeon-E5-Prozessor von Intel (Haswell) und zwei FirePro-Grafikkarten der Workstation-Klasse von AMD. Einen Preis nannte das Unternehmen noch nicht.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.