Apple plant wieder günstigeres iPhone-Modell für 2020

Apple will laut einem Medienbericht im kommenden Frühjahr wieder ein günstigeres iPhone-Modell ins Sortiment nehmen, um den Absatz in China und anderen Schwellenmärkten anzukurbeln.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Apple will laut einem Medienbericht im kommenden Frühjahr wieder ein günstigeres iPhone-Modell ins Sortiment nehmen.
Christoph Dernbach/dpa Apple will laut einem Medienbericht im kommenden Frühjahr wieder ein günstigeres iPhone-Modell ins Sortiment nehmen.

Tokio - Apple will laut einem Medienbericht im kommenden Frühjahr wieder ein günstigeres iPhone-Modell ins Sortiment nehmen, um den Absatz in China und anderen Schwellenmärkten anzukurbeln.

Es werde als Nachfolger des inzwischen ausgemusterten iPhone SE gesehen, das Apple 2016 auf den Markt brachte, schrieb die japanische Zeitung "Nikkei". Das SE gab es damals in Deutschland ab 489 Euro zu kaufen, während der Preis des günstigsten aktuellen Modells iPhone XR bei 629 Euro anfängt.

Apple setzte lange auf die Strategie, sich aus dem hart umkämpften Marktsegment günstiger Smartphones herauszuhalten. Das sicherte dem Konzern hohe Gewinne. Doch inzwischen sind auch technisch hochgerüstete Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android schon für 300 bis 400 Euro bzw. Dollar zu bekommen. Analysten wie Anshul Gupta vom Marktforscher Gartner rechnen damit, dass sich ein zunehmender Teil des Smartphone-Geschäfts in dieser Preiskategorie abspielen wird, vor allem in wichtigen Wachstumsmärkten wie Indien.

Die iPhone-Verkäufe gingen zuletzt zurück, dem Konzern zufolge vor allem wegen des schwächeren Verkaufs in China. Apple konterte unter anderem mit dem Ausbau von Angeboten, bei denen man seine alten Geräte in Zahlung geben kann. Der Smartphone-Markt schrumpft aber auch insgesamt.

Das iPhone SE war mit seinem 4-Zoll-Bildschirm kleiner als das damals aktuelle iPhone 6. Der Bildschirm bei der Neuauflage solle mit 4,7 Zoll dagegen so groß sein, wie etwa beim iPhone 8, schrieb "Nikkei" unter Berufung auf informierte Personen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.