Apple plant eigenes TV-Streaming-Angebot
San Francisco - Uhren gibt es von Technik-Hersteller Apple inzwischen, Fernseher auch, und Handys sowieso. Nun schickt sich der Umsatz-Gigant an, ein weiteres Marktsegment zu erobern. Wie "The Hollywood Reporter" unter Berufung auf "The Wall Street Journal" berichtet, plant Apple ein hauseigenes TV-Streaming-Angebot auf den Markt zu bringen. Als Kostenfaktor für den Service mit 25 Sendern werden zwischen 30 bis 40 Dollar (etwa 28 bis 38 Euro) kolportiert.
Wieso Apple-Produkte derartig beliebt sind, sehen Sie bei MyVideo
Mit dem abgespeckten Angebot von nur 25 Sendern will Apple diejenigen Kunden ansprechen, denen die herkömmlichen TV-Pakete der US-Sender zu umfangreich und zu teuer sind. So wolle sich das Unternehmen bei seinem Streaming-Service nur auf die großen Sender wie CBS, ABC und ESPN konzentrieren und dagegen unbedeutendere Kanäle aussparen.
Dem Bericht des "Wall Street Journals" nach sollen Nutzer in der Lage sein, alle angebotenen Sender live auf ihren Apple-TV, iPhones oder iPads zu streamen. Ob man mit dem Dienst auch außerhalb der USA in den Genuss amerikanischer Programme kommen wird, ist indes noch nicht bekannt. In Nordamerika soll Apples TV-Stream angeblich im Herbst starten.