Apple Music: Alles was Sie zum, Start wissen müssen

Am 30. Juni startet der Dienst Apple Music, zu dem das werbefinanzierte Internet-Radio Beats 1 sowie ein kostenpflichtiges Streaming-Angebot gehören. Wir sagen Ihnen, was sie zum Start wissen müssen.
von  AZ,dpa
Ende Juni soll der neue Streaming-Dienst "Apple Music" in 100 Ländern starten und Nutzern Zugriff auf rund 30 Millionen Songs geben.
Ende Juni soll der neue Streaming-Dienst "Apple Music" in 100 Ländern starten und Nutzern Zugriff auf rund 30 Millionen Songs geben. © dpa

Was für Funktionen bietet Apple Music?

Zur Musik-Offensive von Apple gehört zum einen die Netz-Radiostation Beats One, die von Zane Lowe (41) geleitet wird. Der legendäre australische DJ hatte zuvor bei MTV und der britischen BBC Karriere gemacht und war im Frühjahr von BBC Radio 1 zu Apple gewechselt. Bei dem Radiosender sollen zudem bekannte Musiker wie Dr. Dre oder Elton John eigene Sendungen bekommen.

Zum anderen gibt es einen Streaming-Dienst, bei dem die Nutzer für eine monatliche Gebühr auf Millionen Songs zugreifen können. Diese Songs kann man entweder bei bestehender Internetverbindung "live" abspielen (streamen) oder zur Verwendung ohne aktive Internetverbindung herunterladen. Außerdem enthält der Streaming-Dienst die Option «Connect», bei der Künstler neue Musik veröffentlichen sollen - zum Teil exklusiv. Zum Start soll dort zum Beispiel ein frischer Song von Pharrell Williams verfügbar sein.

Was kostet Apple Music?

Das Internet-Radio Beats 1 lässt sich komplett kostenlos nutzen, für den Streaming-Dienst hingegen wird eine monatliche Gebühr fällig. Das reguläre Abo kostet 9,99 Euro pro Monat und Nutzer. Allerdings konnte Apple bei der Musikindustrie auch einen Familientarif aushandeln, bei dem bis zu sechs Nutzer einen Zugang für zusammen 14,99 Euro im Monat bekommen. Zudem gibt es eine dreimonatige Testphase, in der man den Dienst nach Belieben ausprobieren kann. Erst nach Ablauf der Testphase wird die Zahlung der Monatsgebühr notwendig.

Auf welchen Geräten kann man Apple Music nutzen?

Selbstverständlich läuft Apple Music auf den klassischen Mobilgeräten von Apple, also dem iPhone und iPad. Wer über eine Apple Watch verfügt, kann den Dienst auch darüber steuern. Über die Musik-Software iTunes lässt sich Apple Music zudem auch an jedem stationären PC oder Mac nutzen. Erstmals wird es für einen Musikdienst von Apple auch eine Android-App gegeben, allerdings befindet sich diese bislang noch in Arbeit. Apple strebt eine Veröffentlichung im Herbst an.

Wie kann ich Apple Music auf dem iPhone oder iPad installieren?

Eine separate Installation von Apple Music ist nicht erforderlich. Apple wird im Laufe des 30.06.2015 sein mobiles Betriebssystem iOS auf die Version 8.4 aktualisieren. Mit dem Update, das direkt per WLAN auf iPhone oder iPad geladen wird, werden der Streaming-Dienst und die Radio-Funktion von Apple Music automatisch mitinstalliert.

Was unterscheidet Apple Music von Spotify & Co.?

Da man für das Webradio Beats 1 ohnehin nicht zahlen muss, lohnt sich ein Vergleich von Apple Music mit seinen Mitbewerbern nur im Bereich des kostenpflichtigen Streaming. Dort kann sich der Dienst bei der Nutzung durch eine einzelne Person allerdings weder technisch noch finanziell von der Konkurrenz abheben. Lediglich wer ein Familienangebot sucht, kann bei Apple deutlich sparen. Bei Spotify werden neben den üblichen 9,99 im Monat noch fünf Euro für jeden weiteren Nutzer fällig. Ab vier Personen, die sich einen Account teilen, ist Apple Music also günstiger.

Neben der technischen und finanziellen Seite gibt es aber auch noch einen inhaltlichen Aspekt, der bei der Wahl des Streaming-Dienstes eine Rolle spielt: Je nach Dienst kann es vorkommen, dass Songs bestimmter Künstler nicht verfügbar sind. So gibt es beispielsweise keine Musik von den Beatles oder von Taylor Swift auf Spotify. Ob bei Apple Music namhafte Künstler fehlen, wird sich allerdings erst nach dem Start feststellen lassen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.