"Animal Crossing" beschert Nintendo Gewinnsprung

Videospiele gehören eindeutig zu den Gewinnern in der Corona-Krise. Für Nintendo wird ein neues Spiel zur Geldmaschine. Doch für das Geschäftsjahr bleibt das Unternehmen bei vorsichtigen Prognosen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch auf Nintendos Switch-Konsole läuft das populäre Spiel "Animal Crossing".
Andrea Warnecke/dpa-tmn/dpa/dpa Auch auf Nintendos Switch-Konsole läuft das populäre Spiel "Animal Crossing".

Tokio - Ein neues Spiel aus der Reihe "Animal Crossing" ist für Nintendo inmitten der Corona-Krise zur Geldmaschine geworden. Der japanische Videospiele-Spezialist verbuchte im vergangenen Quartal einen Gewinn von 106,6 Milliarden Yen (rund 852 Mio Euro) - sechs Mal mehr als ein Jahr zuvor.

"Animal Crossing: New Horizons" verkaufte Nintendo dabei 10,63 Millionen Mal. Davon entfiel rund die Hälfte auf Online-Käufe, die angesichts niedrigerer Vertriebskosten lukrativer sind. Das Spiel, bei dem es darum geht, eine Insel-Welt zu besiedeln, wurde bereits zum Start im März rund 12 Millionen Mal gekauft.

Den Umsatz konnte Nintendo in dem Ende Juni abgeschlossenen ersten Geschäftsquartal mit gut 358 Milliarden Yen (rund 2,9 Mrd Euro) mehr als verdoppeln. Der Erfolg von "Animal Crossing" treibt auch die Verkäufe der Spielekonsole Switch an - sie sprangen auf 5,68 Millionen Geräte von 2,13 Millionen vor einem Jahr hoch.

Nintendo ließ dennoch die Prognose für das noch bis Ende März 2021 laufende Geschäftsjahr unverändert, bei der der Konzern von weniger Umsatz und Gewinn ausgeht. Auch bei der Switch gibt Nintendo den erwarteten Absatz für das Geschäftsjahr weiterhin mit 19 Millionen Geräten an. Der Finanzdienst Bloomberg berichtete unterdessen, die Order bei Zulieferern seien bereits im Frühjahr auf 22 Millionen Konsolen erhöht worden - und jetzt habe die Firma das Produktionsziel auf 25 Millionen hochgesetzt. Dabei wird es im Weihnachtsgeschäft neue Konkurrenz geben: Dann wollen die Rivalen Sony und Microsoft die neuen Generationen ihrer Konsolen Playstation und Xbox auf den Markt bringen.

© dpa-infocom, dpa:200806-99-64038/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.