Angela Merkel: Digitalisierung als "Herzensangelegenheit"

Eine größere Geschwindigkeit bei der Digitalisierung in Deutschland ist Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) "eine Herzensangelegenheit".
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die beleuchtete Tastatur eines Macbooks. Laut Merkel soll ein Online-Zugangsgesetz jedem Bürger eine digitale Identität geben.
Mohssen Assanimoghaddam/dpa/dpa Die beleuchtete Tastatur eines Macbooks. Laut Merkel soll ein Online-Zugangsgesetz jedem Bürger eine digitale Identität geben.

Binz - Eine größere Geschwindigkeit bei der Digitalisierung in Deutschland ist Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) "eine Herzensangelegenheit".

Auf dem Landesparteitag der CDU Mecklenburg-Vorpommerns in ihrem Wahlkreis in Binz auf Rügen sagte sie, Deutschland sei ein etwas träges Land geworden. Doch es stünden tiefgreifende Veränderungen in der Verwaltung und in der Wirtschaft bevor.

Die Bundesregierung wolle mit einem Online-Zugangsgesetz jedem Bürger eine digitale Identität geben. "Er entscheidet über seine Daten", sagte sie. Melderegister, Handelsregister, Gesundheitsdaten sollen nach ihren Worten bis Ende 2022 digitalisiert werden.

Der Bund sei bereit, dabei mit den Ländern und Kommunen eng zusammenzuarbeiten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.