Android-Nutzer berichten von Problemen mit Corona-Warn-App

Bei der Nutzung der bislang mehr als 25 Millionen Mal heruntergeladenen Corona-Warn-App kann es derzeit auf Android-Smartphones zu Problemen kommen.
von  (wue/spot)

Einige Nutzer berichten in den sozialen Medien, dass die deutsche Corona-Warn-App derzeit nicht mehr richtig funktioniere und eine Risiko-Überprüfung fehlgeschlagen sei. Die Entwickler erklären im Blog der App, dass es momentan auf Android-Smartphones zu dem Problem kommen könne. Es sei "in einigen Fällen nicht möglich, einen Schlüsselabgleich durchzuführen".

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Das liege an dem "Exposure Notification Framework unter dem Google-Smartphone-Betriebssystem", das als Schnittstelle dient. Man habe den Internetriesen bereits "über das Problem informiert und beide Seiten arbeiten gemeinsam unter Hochdruck an der Lösung des Problems".

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die Anwendung wurde mittlerweile mehr als 25 Millionen Mal heruntergeladen, wie das Bundesministerium für Gesundheit und das Robert Koch-Institut (RKI) kürzlich mitgeteilt haben. 6,9 Millionen Testergebnisse wurden bisher übermittelt, etwa 191.000 positive Ergebnisse wurden geteilt. Mehr als die Hälfte der Downloads wurden über den Google Play Store getätigt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.