An den Online-Pranger mit Rasern und Falschparkern!
Für viele Menschen gibt es kaum eine stressigere Situation als den täglichen Berufsverkehr. Besonders dann, wenn der Vordermann mal wieder nur schleicht und der Kerl hinter einem wie ein Verrückter überholt. Im Internet können solche Horror-Fahrer nun an den Online-Pranger gestellt werden - auf "fahrerbewertung.de".
Vorausschauendes und vorsichtiges Fahren, das hilft leider noch lange nicht gegen den Frust, den so mancher Verkehrsrowdy verursacht. Wie so oft bietet nun das Internet Abhilfe: Auf "fahrerbewertung.de" kann man ungeliebte Zeitgenossen an den Internet-Pranger stellen.
Entspannungsmusik für die Autofahrt können Sie hier erwerben
Wer die Seite ansurft, der muss nur das Kennzeichen des anderen Verkehrsteilnehmers eintippen und kann dann den Fahrer negativ, neutral oder positiv bewerten. Nach dem Klick kann die Zurschaustellung mit zusätzlichen Angaben wie "Fährt generell auffällig / unangenehm" und "Missachtet die Vorfahrt" oder "Hält vorbildlich am Zebrastreifen" und "Lässt freundlich Platz zum Einordnen" weiter definiert werden. Dann noch Uhrzeit, Ort und Marke sowie Farbe des PKWs oder sonstigen Gefährts eintragen und schon ist das "Schäm Dich"-Profil vollständig.
Auf der Webseite lässt sich auch explizit nach einem Fahrer suchen und Wertungen können auf bekannten Internetportalen wie Facebook, Twitter, Tumblr direkt geteilt werden. Per E-Mail kann man sogar auf dem Laufenden gehalten werden, ob der angeschwärzte Rowdy weiter bewertet wird. Und wer das Verpetzen direkt von unterwegs aus erledigen will, der greift einfach zur entsprechenden iOS- oder Android-App.
Auf der "Über uns"-Seite von "fahrerbewertung.de" heißt es, dass ein Straßenverkehr höchste Priorität habe, "in dem jeder unversehrt und so entspannt wie möglich von A nach B gelangt". Darum gebe es auch die Webseite, denn diese wolle ihren "Beitrag leisten zu einem gelungenen Miteinander und Rücksicht im Straßenverkehr und letzten Endes zu sichereren Straßen für alle." Als gutes Gewissen jedes Fahrers soll das kostenlose Angebot also dienen und besonders "umsichtiges Fahrverhalten [...] unterstreichen und hierfür positive Bestätigungen aus seinem Umfeld" einholen. Aber ob sich das junge Portal nicht nur als Wut-Ablassventil für gefrustete Fahrer entpuppt, das muss sich natürlich erst noch zeigen.
Eine gute Sache hat das Ganze: Die uralte Scherz-Frage, ob nun BMW- oder Mercedes-Fahrer die größeren Rampensäue sind, die wird in einer generellen Statistik beantwortet. Laut "fahrerwertung.de" besitzt Mercedes die schlechtesten Fahrer aus dem gesamten Teilnehmerfeld - vor Porsche, Audi, Volkswagen/Golf und BMW/Mini. Wen wundert es da noch, dass es Taxis bei den "Flop 5 Typen" noch vor Kleintransportern und Mopeds/Mofas auf Platz eins schaffen.