Amazon lässt Alexa-Aufnahmen leichter löschen

Amazon macht es nach der jüngsten Kritik am Datenschutz bei seiner Sprachassistentin Alexa einfacher, gespeicherte Aufnahmen zu löschen. So kann man das künftig auch per Sprachbefehl erledigen, wie Amazon am Mittwoch mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Lautsprecher Amazon Echo mit Alexa Voice Service. Amazon macht es der Sprachassistentin einfacher, gespeicherte Aufnahmen zu löschen.
Elaine Thompson/AP/dpa Ein Lautsprecher Amazon Echo mit Alexa Voice Service. Amazon macht es der Sprachassistentin einfacher, gespeicherte Aufnahmen zu löschen.

Seattle - Amazon macht es nach der jüngsten Kritik am Datenschutz bei seiner Sprachassistentin Alexa einfacher, gespeicherte Aufnahmen zu löschen. So kann man das künftig auch per Sprachbefehl erledigen, wie Amazon am Mittwoch mitteilte.

Dafür soll es ausreichen, zum Beispiel zu sagen: "Alexa, lösche alles, was ich heute gesagt habe." Die Funktion ist allerdings zunächst nur in den USA verfügbar, andere Länder sollen folgen, hieß es ohne genauere Angaben zum Zeitplan.

Bisher konnten Nutzer die gespeicherten Sprachbefehle und Aufzeichnungen über die Alexa-App löschen. Amazon war vor einigen Wochen in die Kritik geraten, nachdem durch einen Bericht des Finanzdienstes Bloomberg bekannt wurde, dass Alexa-Aufnahmen zum Teil von Mitarbeitern angehört und abgetippt werden, um die Spracherkennung zu verbessern. Dabei könnten sie trotz Anonymisierung zum Beispiel auch die ID-Nummer des Geräts, von dem die Aufnahme kam, sehen.

Amazon schickte am Mittwoch auch ein weiteres Alexa-Gerät ins Rennen gegen die Konkurrenz-Software Google Assistant. Echo Show 5 ist ein vernetzter Lautsprecher mit Display. Das bisher kleinste Modell der Show-Baureihe mit einem 5,5 Zoll großen Bildschirm ist auch das bisher günstigste mit einem US-Preis von rund 90 Dollar. Ein Euro-Preis wurde noch nicht genannt. Erstmals lässt Amazon dabei die Kamera des Geräts nicht nur per Knopf abschalten, sondern man kann das Objektiv auch mit einer Schiebe-Blende verschließen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.