98 Prozent deutscher Internetuser shoppen online
Das Internet ist Deutschlands Marktplatz Nummer eins. Nahezu jeder Internetuser in Deutschland - stolze 98 Prozent - nutzt die Möglichkeit, Waren oder Dienstleistungen online zu kaufen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts MediaAnalyzer im Auftrag der Content-Marketing-Agentur Testroom.
Bei der Umfrage zum Online-Shoppingverhalten der Deutschen (331 online befragte Männer und Frauen, 18-59 Jahre) antworteten lediglich zwei Prozent: "Ich shoppe nicht im Internet". Bei den unter 39-Jährigen waren es sogar nur ein Prozent. 57 Prozent der Befragten geben im Schnitt zwischen 50 und 300 Euro im Monat für Online-Einkäufe aus. Immerhin vier Prozent investieren nach eigenen Aussagen zwischen 300 und 1.000 Euro im Monat.
Ganz oben auf der Einkaufsliste: Kleidung
Auf Platz 1 der Kaufliste der befragten Internetuser steht Kleidung: 76 Prozent der Befragten schlagen bei Shirts oder Schlipsen zu. Platz 2 der gekauften Produkte belegen Bücher (73 Prozent), gefolgt von Elektronik (68 Prozent) und Musik (53 Prozent). Bemerkenswert: Fast jeder zweite Befragte (45 Prozent) kauft auch Medikamente im Internet.
Vor allem Kleidung und Bücher gehen über die digitale Ladentheke Foto:MediaAnaylzer/Testroom
Freizeit und Urlaub bequem gestalten
Doch nicht nur reine Konsum-Produkte stehen im Vordergrund, sondern auch Dienstleistungen: Mehr als die Hälfte der User (54 Prozent) ordert Kino-, Theater- oder Konzert-Tickets online, ergab die Testroom-Umfrage. Weiterer Schwerpunkt sind Dienstleistungen rund um das Thema Urlaub: Jeder zweite (50 Prozent) bucht sein Urlaubshotel online, danach folgen Flüge (47 Prozent), Ferienwohnungen (37 Prozent) und Mietwagen (24 Prozent).
Das Beste an Online-Shops: Rund um die Uhr geöffnet
Auf die Frage "Was gefällt Ihnen am Online-Shopping am besten" antworteten die meisten (23 Prozent): "24 Stunden erreichbar, auch außerhalb der Laden-Öffnungszeiten". Etwa jeder Fünfte (21 Prozent) schätzt am meisten, dass er bequem von zu Hause aus einkaufen kann. Und für 18 Prozent der Befragten ist die einfache Möglichkeit, Preise und Bewertungen vergleichen zu können, besonders angenehm beim Online-Shopping.