Welt-Bestseller noch besser

Das meistverkaufte Auto der Welt kommt dieses Wochenende überarbeitet zu den Händlern. Die AZ hat es bereits ausprobiert.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Ford Focus - hier die 182-PS-Version - startet überarbeitet in den Konkurrenzkampf der Kompaktklasse.
AZ 5 Der Ford Focus - hier die 182-PS-Version - startet überarbeitet in den Konkurrenzkampf der Kompaktklasse.
Der Ford Focus - hier die 182-PS-Version - startet überarbeitet in den Konkurrenzkampf der Kompaktklasse.
AZ 5 Der Ford Focus - hier die 182-PS-Version - startet überarbeitet in den Konkurrenzkampf der Kompaktklasse.
Der Ford Focus - hier die 182-PS-Version - startet überarbeitet in den Konkurrenzkampf der Kompaktklasse.
AZ 5 Der Ford Focus - hier die 182-PS-Version - startet überarbeitet in den Konkurrenzkampf der Kompaktklasse.
Der Ford Focus - hier die 182-PS-Version - startet überarbeitet in den Konkurrenzkampf der Kompaktklasse.
AZ 5 Der Ford Focus - hier die 182-PS-Version - startet überarbeitet in den Konkurrenzkampf der Kompaktklasse.
Der Ford Focus - hier die 182-PS-Version - startet überarbeitet in den Konkurrenzkampf der Kompaktklasse.
AZ 5 Der Ford Focus - hier die 182-PS-Version - startet überarbeitet in den Konkurrenzkampf der Kompaktklasse.

München - Den Titel des weltweit meistverkauften Autos bringt man nicht automatisch mit dem Ford Focus zusammen. Ist aber so, quasi identisch wird der Kompakte mittlerweile in 140 Ländern verkauft. Ein echtes Weltauto also.

Jetzt hat Ford das Erfolgsauto überarbeitet, nachdem allein in den ersten zehn Monaten dieses Jahres 43 000 Focusse bei uns verkauft wurden, 4000 mehr als im Vorjahreszeitraum. "Mr. Fahrdynamik" heißt der Golf-Gegner wegen seines traditionell guten Fahrwerks. Das hat sich nicht geändert, im Gegenteil: Fahrwerk und Lenkung wurden optimiert, die Front wurde etwas steifer ausgelegt, ein ETS genanntes, verbessertes ESP feiert im neuen Focus Weltpremiere.

Ganz wichtig ist, was sich vor dem Fahrer und dem Beifahrer getan hat: Ford hat dem viel kritisierten Knöpfchen-Wirrwar den Kampf angesagt und kräftig ausgemistet. Das Resultat ist ein deutlich übersichtlicheres Armaturenbrett, bei dem viele Funktionen nicht mehr über winzige Knöpfchen im Playstation-Design, sondern über den Touchscreen bedient werden. Ein echter Fordschritt.

Das Sync2 genannte Bediensystem wurde aktualisiert, die Sprachsteuerung kennt jetzt neun Sprachen und 10 000 Befehle. Etwa: "Ich habe Hunger!" Diesen Hinweis setzt das System in die Suche nach der nächsten Gaststätten um - und reserviert auf Wunsch per Sprachsteuerung auch gleich einen Tisch. Eingesetzt wird Sync2 für Navigation, Klimatisierung und die Audio-Anlage.

Drei Benziner sind ab sofort zu haben, sie haben 1,0, 1,5 und 1,6 Liter Hubraum und leisten bis zu 182 PS. Der stärkste Motor zeigte sich bei der erste Ausfahrt eher kultiviert als überaus sportlich - er ist angenehm flott, aber kein Racer. Auch beim Focus hat Ford die Phalanx der Assistenzsysteme vergrößert - sie reicht vom Active City Stop bis zum Ein- und Auspark-Assi.

Die Diesel leisten aus 1,5 bis 2,0 Liter Hubraum 95 bis 150 PS, das sparsamste Aggregat bringt es auf einen Normverbrauch von 3,4 Litern.

Und die Preise: Der Fünftürer ist ab 16 450, der Turnier genannte Kombi ab 17 360 Euro zu haben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.